Ein Haus und sein Schrecken
Kinderbücher , Rezensionen / 10. Februar 2025

Susan Kreller hat eine ganz eigene Stimme, an die man sich erst gewöhnen muss. Das gilt für ihren neuen Roman „Das Herz von Kamp-Cornell“, der erst nach und nach eine sog-artige Spannung entwickelt. Sprachmächtig erzählt die versierte Autorin von einer außergewöhnlichen Familie, einem scheinbar verfluchten Haus und der Überwindung der Angst. Die Schwestern Sie sind vier Schwestern, die nichts mehr verbindet außer dem Namen, und auch das gilt nicht für alle vier. Eine der Schwestern trägt auch einen anderen Namen. Sie haben sich jahrelang nicht gesehen, aber nun bringt ein Brief mit der einzigen Zeile „zu spät“ sie wieder zusammen – im entleerten Elternhaus. Mit seinen seltsamen Geräuschen hatte es die Jugend der Frauen vergiftet. Entsprechend traumatisch fällt das Wiedersehen aus – auch mit dem hinfälligen Vater Viktor. Die Kinder Weder die Schwestern noch ihre Kinder – zwei Jungen und drei Mädchen, die alle auch ihre Traumata haben – schaffen es, sich zu verständigen. Das Haus verdammt sie zur Sprachlosigkeit. Johnny, der Jüngste, versucht die Angst zu verdrängen, indem er zwanghaft weiße Dinge berührt, immer und immer wieder. Penelope und Gabriela haben den Tod ihrer Drillingsschwester nicht verkraftet. Lu, die Tochter der toughen Geschäftsfrau Bernadette, kaut lieber Kaugummi als zu…