Nordisches Wunderland
Reisebücher , Rezensionen / 26. November 2024

Immer mehr Reisende zieht es in den Norden, in noch nicht überlaufene Landschaften. Dahin, wo es noch Eisbären gibt, wo Rentiere weiden und eine weitgehend ungezähmte Natur Respekt einflößt. Der Bildband „Magie des Nordens“ offenbart noch eine andere, die märchenhafte Seite der nordischen Länder. Per Playlist in den Norden Was für eine gute Idee: Noch bevor man anfängt, die Magie des Nordens beim Blättern durch die reich illustrierten Seiten zu erkunden, kann man sich per Playlist musikalisch in den Norden beamen. 16 Titel stehen zur Auswahl. Sie bereiten die Lesenden vor auf magische Begegnungen mit Elfen, Wassergeistern, Riesinnen und Trollen, mit tapferen Recken, mit Wikingern und Walküren, mit Göttern, Hexen und Heiligen. Sagen und reale Orte Martin Wein erzählt nicht nur ihre meist märchenhaften Geschichten, er verortet die Begegnungen auch an realen Orten, die Reisende von heute erkunden können. Und dank der mystischen Stories folgt man dem Autor gespannt durch Norwegen, Schweden und Dänemark und weiter auf die Färöer, nach Island und Grönland. Die Mythologie des Nordens Zwischendrin verrät Wein zehn Orte, die besonders geheimnisvoll sind wie das norwegische Jotunheimen mit seinen schroffen Bergen, der Uumannaq in Grönland, ein Berg in Gestalt eines Robbenherzens, oder der Godafoss in Island, in…

Eine Flucht und ihre Folgen
Rezensionen / 22. Januar 2019

Viveca Sten hat mit ihren Krimis um den Kriminaler Thomas Andreasson und die Juristin Nora Linde die Schären auf die literarische Landkarte gesetzt. Auch im neunten Fall der schwedischen Bestseller-Autorin spielen die Inselchen eine Hauptrolle, und wieder wird Stens Liebe zu den Schären spürbar – die Familie besitzt seit mehreren Generationen ein Haus auf Sandhamn, dort wo auch Nora wohnt und sich in der Abgeschiedenheit in Sicherheit wähnt. Eine geprügelte Frau, ein traumatisierter Mann Der neue Fall beweist, dass unsere Welt nirgends sicher ist. Denn der brutale Andreis Kovac ist seiner in ein Frauenhaus geflüchteten Frau immer auf der Spur. Mina hat ihn verlassen, weil er sie fast totgeschlagen hat – und sie hat ihr Baby Lukas mitgenommen. Für den gebürtigen Bosnier Andreis, dem die Familie nach den eigenen schrecklichen Erfahrungen im Bosnien-Krieg über alles geht, unverzeihlich. Womöglich haben die Kriegsereignisse Andreis erst zu dem gemacht, der er ist. Das allerdings ändert nichts daran, dass der Mann gefährlich ist – nicht nur für Mina, sondern für alle, die mit ihr zu tun haben. Viveca Sten verschränkt Andreis‘ wütende Verfolgungsjagd mit seiner bosnischen Vergangenheit. In dem Roman treibt beides auf einen unvermeidlichen und grausamen Höhepunkt zu, das macht die Spannung im…