Es gibt kaum Schöneres an trüben Wintertagen, als sich in Kissen zu kuscheln, in einem Buch zu blättern und sich in andere Gefilde, ja andere Welten und Zeiten, zu träumen. Kaum ein Medium ist dafür besser geeignet als ein Buch. Auch deshalb haben Bücher wieder Konjunktur – und das nicht nur bei TikTokerinnen. Wir haben unter den vielen Neuerscheinungen ganz besondere Bücher für ganz unterschiedliche Lesebedürfnisse ausgesucht. Sie machen sich auch unter dem Weihnachtsbaum gut. Lassen Sie sich verführen! Wohin reist die Kunst? Gereist wurde schon lang. Und natürlich waren auch die großen Künstler gern und viel unterwegs – aus den unterschiedlichsten Gründen. Der Renaissance-Maler Caravaggio etwa floh aus Rom nach Malta, nachdem er seinen Kontrahenten erstochen hatte. Später zog es ihn nach Sizilien. Nicht immer waren die Reise-Gründe so dramatisch. Künstler und Künstlerinnen suchten die Ortsveränderung, das Abenteuer, um sich inspirieren zu lassen. Von diesen Reisen und den Werken, die daraus entstanden, erzählt Travis Elborough in „Unterwegs“. Die Lesenden begleiten den Surrealisten Dali nach Manhattan, wo er auf einem Kostümball als Leiche auftrat. Sie folgen Frida Kahlo und Diego Rivera in die Flitterwochen in Cuernavaca und Georgia O‘Keeffe in die Badlands von New Mexico, wo D.H. Lawrence eine Zeitlang…
Beim ersten großen UN-Gipfel zum Thema Flucht und Migration diskutierten die 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen über den Umgang mit Flüchtlingen und Migranten. Die Themen Flucht und Integration haben nicht nur die Ergebnisse der Landtagswahl in Mecklenburg Vorpommern und der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus bestimmt, sind nicht nur Stammtischgespräche, sie beeinflussen auch den Tourismus und unsere Zukunft. „Wie die neue Völkerwanderung die ganze Welt verändert“ ist der Untertitel eines informativen Buches von Weltreporter.net, das sich mit der „Flüchtlingsrevolution“ in allen Erdteilen beschäftigt. Klar gestellt wird zunächst der Begriff „Flüchtling“ als „derjenige, der geht, obwohl er lieber bleiben würde“. Auch in den Traumzielen der Touristen sind Flüchtlinge Alltag Und mit solchen Flüchtlingen hat es die Welt auf allen Kontinenten zu tun, auch in den Traumzielen der Touristen: In Lateinamerika ebenso wie in Asien, in Australien wie in Kanada oder den USA. Keineswegs nur in Europa, wo die Weltreporter ein gefährliches Anwachsen der Fremdenfeindlichkeit registrieren aber durchaus auch viel Menschlichkeit schildern, die zu Hoffnung Anlass gibt: „Die Welt nach der Flüchtlingsrevolution kann eine solidarische Welt sein, eine gerechtere, eine vielfältigere, in der wir viele der Krisen von heute hinter uns gelassen haben werden.“ In den einzelnen Kapiteln begleiten die Weltreporter die Flüchtlinge…