„Kein Mensch kommt nach Föhr, weil es hier schick und modern ist“, schreibt die Journalistin Susanne Fischer in ihrem sehr persönlichen Buch über die nordfriesische Urlaubsinsel. Ihr erster Besuch auf Föhr galt denn auch weniger der Insel als dem Mann, mit dem sie ihr weiteres Leben teilen würde. Rungholt und die Große Mandräke Auch die Liebe zu Föhr teilen die beiden fortan. Sie werden Nebensaison-Urlauber, „denn im Sommer ist es schön, aber voll“. Nach und nach erschließt sich der Autorin das Inselleben. Sie erfährt, das Föhr lange dänisch war und dass das dänische Königshaus Wyk in Mode brachte. Sie macht lange Wattwanderungen, weil sie von diesem Ökosystem fasziniert ist. Sie liest sich ein in die Geschichte von Rungholt und erfährt, dass die „Geestinseln“ Föhr, Sylt und Amrum durch die erste „Große Mandräke“, eine historische Sturmflut, entstanden sind. Neue Heimat Föhr Und sie begegnet Menschen, die Föhr ihre Heimat nennen: Eine junge Modedesignerin und ihr Mann, der Kaffee röstet. Ein Designer und Ausstellungsmacher, der nebenbei noch eine Zeitung herausgibt. Ein Verleger von außergewöhnlichen Audiopublikationen. Föhr scheint Menschen mit innovativen Ideen anzuziehen. Nicht nur Touristen, von denen die Inselbewohner durchaus auch profitieren. Wie das ältere Ehepaar, das seinen Aussiedlerhof zu einem Ferienhof…
Nina Polak stellt in ihrem Roman „Zuhause ist ein großes Wort“ die Ich-Erzählerin Skip vor eine existentielle Wahl. Skip fühlt sich am wohlsten auf dem Schiff und auf hoher See. Durch Zufall trifft sie in Frankreich wieder auf die Familie, mit der sie Kindheitserinnerungen verbindet. Und obwohl inzwischen sieben Jahre vergangen sind, fühlt sich die mittlerweile 30-Jährige in die Vergangenheit zurück katapultiert. Skip muss sich ihr stellen – am besten in Amsterdam, wo sie ihre Kindheit verbracht und bei der begüterten Familie Zeno so etwas wie Geborgenheit genossen hat. Leben zwischen zwei Polen Und wieder erliegt sie dem Charme dieser Familie, dem scheinbar unzertrennlichen Trio aus Patriarch Nico, Schauspielerin Mascha und dem scheuen Sohn Juda. Im Gartenhäuschen der Zenos fühlt sie sich fürs erste angekommen. Aufgewachsen ist sie mit ihrer depressiven Mutter Nellie in einem ärmeren Viertel der Stadt. Nellie und Mascha wurden die Pole, zwischen denen sich Skips Leben an Land abspielte. Und dann war Nellie tot, und Skip floh aufs Meer. Aufgewärmte Liebe Hat sie viel versäumt, fragt sich die junge Frau. Sie trifft Freunde, die sich verändert haben, und den Freund, der inzwischen anderweitig liiert ist. Und doch fühlt sich auch dieser Borg wie Heimkehr an. Skip…