Istrien und seine Geschichte(n)
Reisebücher , Rezensionen / 13. Juni 2023

Istrien, so meint man, kennt doch jeder. Doch, was der Istrien-Kenner Manfred Matzka, der seit 50 Jahren Istrien erkundet, in seinem Reisebuch über die Halbinsel schreibt, zeugt von mehr als nur Geschichts- oder Geologie-Wissen. Es sind Geschichten aus der Geschichte aber auch von den Menschen vor Ort, es geht um das Schicksal von Einzelnen und um große Völkerbewegungen. Wechselvolle Geschichte Und da geht Matzka in die Tiefe. Denn „kaum ein Landstrich Europas hat so oft die Herrscher gewechselt, hatte so viele Krieg auf kleinem Raum zu ertragen, wurde so oft an den Rand geschoben, verraten und verkauft wie diese in Griffweite der europäischen Machtzentren liegende Halbinsel“. Dem Juristen liegt Istrien am Herzen, das liest man aus jeder Zeile heraus. Rezepte aus der Region Mit seinen „kleinen Reisen“ will er die Lesenden mit seiner Liebe zu Istrien anstecken, will ihr Interesse für die wechselvolle Geschichte wecken. Und weil seine Frau Anica ein Kochbuch über die Küche in Istrien geschrieben hat, kommen sie auch in den Genuss von typischen Rezepten aus der Region. Viele Anekdoten Es steht viel Geschichte in dem knapp 300 Seiten dicken Reiseführer, aber Matzka gibt auch persönliches Tipps weiter, erzählt nette, hin und wieder auch makabre, Anekdoten etwa…