Lesefutter zu Weihnachten
Reisebücher , Rezensionen , Romane / 3. Dezember 2024

Es gibt kaum Schöneres an trüben Wintertagen, als sich in Kissen zu kuscheln, in einem Buch zu blättern und sich in andere Gefilde, ja andere Welten und Zeiten, zu träumen. Kaum ein Medium ist dafür besser geeignet als ein Buch. Auch deshalb haben Bücher wieder Konjunktur – und das nicht nur bei TikTokerinnen. Wir haben unter den vielen Neuerscheinungen ganz besondere Bücher für ganz unterschiedliche Lesebedürfnisse ausgesucht. Sie machen sich auch unter dem Weihnachtsbaum gut. Lassen Sie sich verführen! Wohin reist die Kunst? Gereist wurde schon lang. Und natürlich waren auch die großen Künstler gern und viel unterwegs – aus den unterschiedlichsten Gründen. Der Renaissance-Maler Caravaggio etwa floh aus Rom nach Malta, nachdem er seinen Kontrahenten erstochen hatte. Später zog es ihn nach Sizilien. Nicht immer waren die Reise-Gründe so dramatisch. Künstler und Künstlerinnen suchten die Ortsveränderung, das Abenteuer, um sich inspirieren zu lassen. Von diesen Reisen und den Werken, die daraus entstanden, erzählt Travis Elborough in „Unterwegs“. Die Lesenden begleiten den Surrealisten Dali nach Manhattan, wo er auf einem Kostümball als Leiche auftrat. Sie folgen Frida Kahlo und Diego Rivera in die Flitterwochen in Cuernavaca und Georgia O‘Keeffe in die Badlands von New Mexico, wo D.H. Lawrence eine Zeitlang…

Zu Frida, Che und vielen anderen
Reisebücher , Rezensionen / 4. November 2024

Mit Leonard Cohen in Montreal, mit Janis Joplin in San Francisco oder mit Amy Winehouse in London. Beim Besuch im Chelsea Hotel in New York, das Cohen besang, könnte man noch so manche Berühmtheit treffen: Arthur Miller war hier, Mark Twain, Charles Bukowski und Jack Kerouac. Ihm kann man auch auf einer Wanderung im North-Cascades-Nationalpark im Washington State folgen. 500 Streifzüge auf den Spuren berühmter Musiker, Maler und Schriftsteller versammelt der gleichnamige reich illustrierte Band aus dem Knesebeck Verlag. In der Hauptsache englisch Der Schwerpunkt liegt auf Nordamerika und Großbritannien, die Herausgeberin Kath Stathers lebt in London wie die meisten der Autoren. Und in London ist auch die Originalausgabe erschienen. Das erklärt, warum sich mehr als die Hälfte dieser anregenden Streifzüge in englischsprachigen Ländern befinden. Aber die Welt ist groß und überall leben und lebten inspirierende Menschen. Wer sich ihnen auf diesen Streifzügen nähert, sieht die Orte aus einer anderen Perspektive. Wanderungen und Hausbesuche Manchmal sind es Wanderwege wie der Che-Guevara-Trail in Bolivien, der Writers‘ Way auf den Spuren von Jane Austen, der Shakespeare‘s Way von Stratford-upon-Avon nach London oder der Rilkeweg bei Triest. Gabriel Garcia Márquez kommt man im kolumbischen Aracataca näher, das er im fiktiven Macondo porträtiert hat….

Anna Seghers und Mexiko
Rezensionen / 16. November 2020

Anna Seghers  sucht mit ihrer Familie Zuflucht in den USA – wie so viele andere Künstler in der Nazizeit. Doch die Schriftstellerin ist Kommunistin und im Land der unbegrenzten Möglichkeiten unerwünscht. Es ist Mexiko, das Anna Seghers und den Ihren zum Zufluchtsort wird. Spiegel-Kulturchef Volker Weidermann begleitet in seinem Buch „Brennendes Licht“ die Autorin in dieses ihr so fremde, unvertraute Land fern der Heimat und des Krieges. Episoden aus unterschiedlichen Lebensphasen Weidermann scheint in diesem Buch nicht über Anna Seghers zu schreiben, sondern aus ihr. Er fühlt sich ein in seine Protagonistin und ihr Leben im Exil, das er nicht chronologisch erzählt, sondern in Episoden, die wie ein Echo aus unterschiedlichen Lebensphasen klingen. Dabei rückt ein Unfall in den Mittelpunkt, der Anna Seghers beinahe das Leben gekostet hätte. Ob es ein Anschlag war, bleibt ungewiss. Aber es war ein Unfall mit Folgen. Aufflackernde Erinnerungen an andere Zeiten Die Schriftstellerin musste sich langsam zurück ins Leben kämpfen, besser noch zurückerzählen. Auch von diesem Kampf berichtet Weidermann, lässt Erinnerungen an Kindheit und Jugend in Mainz aufflackern, an alte Freundschaften und fast schon vergessene Schicksale. Fünf Jahre lebt Anna Seghers in Mexiko, hier begegnet sie Diego Rivera, dem hässlichen Hünen und bewundertem Star…