Eine spannende und lustige Geschichte sollte es sein, ein Kinderbuch mit vielen Bildern aber ohne große Konflikte. Das Familienunternehmen bekam den Namen „Hase Hollywood“ – den hatte sich der fünfjährige Simon ausgedacht. Zusammen mit Vater Stefan, der den Text schrieb und Mutter Anja, die für die Illustrationen sorgte, hat der heute Zehnjährige nun den Hasen Hollywood ins Drachenland geschickt. Die Freunde und ihre Mission Natürlich ni...

Ihr Roman Daily Soap  sei eine „Frustrationsverdauung“ sagte Nora Osagiobare im Interview mit dem Schweizer Rundfunk. Man kann es der Autorin nicht verdenken. Als Tochter eines nigerianischen Vaters ist sie mit dem Gefühl aufgewachsen, „dass etwas mit mir nicht stimmt“. Das prägt ihren distanzierten Blick auf die Schweizer Heimat. Lust an der Überzeichnung Mit ihrem Debüt  Daily Soap erregt Nora Osagiobare nicht nur international Aufsehen, son...

Markus Steiner hat sich für ein Leben auf Achse entschieden. Er hat keine feste Adresse, nicht mal ein Handy. „Alles ergibt sich ohne Plan. Jeder Tag ist ein freier Tag, ungewiss, unscharf, ungebändigt, wild.“ Doch dieses freie Leben hat auch seinen Preis, zum Beispiel in der Sahara: „Sie ist ein erbarmungsloser Landstrich. Mit großer Gleichgültigkeit bemächtigst sich die Wüste jedem, der sie durchqueren will. Seit Tagen schon nackter Horizont...

Nord Sentinelle wo ist das? Die westlichste der Andanamen-Inseln im Indischen Ozean ist bis heute – fast – unerforscht. Die Bewohner haben sich bisher erfolgreich gegen Eindringlinge zur Wehr gesetzt. Anders als Sultan Ahmad ibn Abu Bakr, der seine Stadt Harar einem Ungläubigen öffnete. Ein fataler Fehler, wie der französische Autor und Prix Goncourt-Preisträger Jérôme Ferrari meint. „Es ist keine Prophezeiung vonnöten, um zu wissen, dass der ...

Mit brandneuen Reiseführer will Marco Polo die Lust aufs Weltentdecken wecken. 30 neue Reiseführer sind schon auf dem Markt und lassen allein vom Titel her ahnen, dass sie anders sind als ihre Vorgänger: näher dran an den Wünschen der modernen Reisenden und am Zeitgeist, jünger im Design, cooler im Inhalt. Die besten Geheimtipps verspricht der Verlag. Wir haben zwei der neuen Führer unter die Lupe genommen: Berlin und die Kanalinseln. Highligh...

Das wilde Mädchen
Allgemein / 25. September 2018

Ein Buch wie ein Axthieb, schmerzhaft spaltend, schockierend. Gabriel Tallent hat mit „Mein Ein und Alles“ Grenzen überschritten und für Aufregung in der amerikanischen Literaturkritik gesorgt.  Die Heldin seines ersten Romans, der sogleich an die Spitze der amerikanischen Bestseller erklomm, ist die 14-jährige Turtle, die bei ihrem psychotischen Vater in einer lebensfeindlichen Landschaft im Norden Kaliforniens aufwächst – da, wo au...

Zuviel auf einmal
Rezensionen / 25. September 2018

Mit seinem Roman „Das kalte Blut“ hat der deutsche Filmemacher mit baltischen Wurzeln Chris Kraus der Literaturwelt einen schwer verdaulichen Brocken Vergangenheitsbewältigung hingeworfen. Eine furiose, wütende Abrechnung mit der deutschen (und der baltischen) Geschichte, die nach Kraus‘ Meinung noch lange nicht abgeschlossen ist. Nun legt er mit „Sommerfrauen, Winterfrauen“ nach.  Doch so richtig funktioniert es diesmal nicht. Als L...

Das Leben ist (k)ein Film
Rezensionen / 13. September 2018

„Der Strand hatte sich inzwischen gefüllt. Bald würden wir wieder nach Hause fahren, müde vom frühen Aufstehen, von der Sonne, dem Meer. Der schönsten und sattesten Müdigkeit, die es gab. Noch Sand zwischen den Zehen und in den Haaren, Salz auf der Haut, quetschten wir uns alle wieder ins Auto, die Autotüren schlugen zu, und wir fuhren von der jetzt voll geparkten Koppel, als wäre alles ein Super-8-Film, den man rückwärts laufe...

Hütchenspiel im Herrenhaus
Rezensionen / 13. September 2018

Ein altes Herrenhaus irgendwo im Nirgendwo in Schottland, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Oder besser die Pfauen, die der Lord mal angeschafft hat und die sich vermehrt haben. Eine Gruppe Banker, die sich zum Teambuilding eingemietet hat und überrascht ist über den mangelnden Komfort in dem riesigen Anwesen, das sich nur schlecht beheizen lässt. Die toughe Chefin des Ganzen hat Köchin und Psychologin mitgebracht. Nichts soll...

Reisen öffnet das Tor zur Welt
Rezensionen / 13. September 2018

Er ist viel gereist in seinem Leben, war mit Bus und Zug unterwegs, mit dem Flugzeug und zu Fuß, hat Reportagen über seine Reisen geschrieben und war Mitbegründer einer Reisezeitschrift. Für den schwedischen Reiseschriftsteller Per J. Andersson ist Reisen „die wirkungsvollste Methode, das eigene Bild von der Welt zu erweitern“. Und darüber schreibt er auch in seinem Buch, das reich ist an Zitaten und kleinen Geschichten und das den L...

Alle Wetter!
Rezensionen / 13. September 2018

Die Wetterextreme nehmen zu: Mehr Stürme, mehr Gewitter, heiße Sommer, eiskalte Winter, Hagel. Beste Aussichten für „Sturmjäger“. So nennen sich Menschen, die mit ihrer Kamera den Wetterphänomenen auf der Spur sind. Bastian Werner ist so ein „Sturmjäger“, und der gleichnamige Bildband zeigt eindrucksvoll, wie erfolgreich der 25-Jährige dabei ist. Blitzlichtgewitter und Regenbogen Die Kamera hat Wolken, Wind und Regen buchstäblich auf...

Eine Leiche im Kofferraum
Rezensionen / 13. September 2018

Im Nachwort erzählt Isabel Allende, dass die Idee zu ihrem Roman „Ein unvergänglicher Sommer“ in einer kleinen Runde an Weihnachten entstanden ist, weil sie seit 35 Jahren immer am 8. Januar zu schreiben begonnen habe. So wurden Ideen in die Runde geworfen. Daraus entstand das Gerüst des Romans, in den sie auch ihre eigene Liebesgeschichte einbaute. Neue Lust am Fabulieren So richtig neu ist nichts in diesem Buch, vieles kennt man au...

Das Tor zum Bewusstsein
Rezensionen / 13. September 2018

„Also: Der Thalamus ist eine Art Schaltzentrale. Zum Beispiel leitet er das, was das Auge sieht, zur Großhirnrinde weiter. Aber er filtert es auch, er checkt ab, welche Eindrücke gerade wichtig sind, und die werden dann bis ins Bewusstsein vorgelassen. So ungefähr funktioniert das auch mit Hören, Schmecken, Fühlen – bloß beim Riechen mischt er sich nicht groß ein.“ So erklärt der Hirnchirurg Prof. Kleist den Teil des Zwischenhirns. W...

Eine Kampagne für die Menschenrechte
Allgemein / 25. August 2018

„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen.“ Der erste der 30 Artikel der Allgemeinen Menschenrechtserklärung formuliert eine gemeinsame Vision für die Welt, unabhängig von Staats- und Gesellschaftsformen. Heute sind die Grundsätze, die vor 70 Jahren am 10. Dezember von der Generalversammlung der Vereinten Natione...

Abenteuer Amnesie
Rezensionen / 25. August 2018

Wie ist es wohl, wenn das Kurzzeitgedächtnis ausfällt, wenn das Gehirn nur mehr alte Erinnerungen konserviert? Neurowissenschaftler untersuchen solche Fälle. Und Elihu Hoopes ist so ein Fall. Ein Mann im besten Alter (37), charmant, weltgewandt, intelligent. Nur: Hoopes hat durch einen Unfall eine Gehirnschädigung erlitten, er kann sich an nichts erinnern, was länger als 70 Sekunden zurückliegt. Die junge Neurowissenschaftlerin Margo...