Eine spannende und lustige Geschichte sollte es sein, ein Kinderbuch mit vielen Bildern aber ohne große Konflikte. Das Familienunternehmen bekam den Namen „Hase Hollywood“ – den hatte sich der fünfjährige Simon ausgedacht. Zusammen mit Vater Stefan, der den Text schrieb und Mutter Anja, die für die Illustrationen sorgte, hat der heute Zehnjährige nun den Hasen Hollywood ins Drachenland geschickt. Die Freunde und ihre Mission Natürlich ni...

Ihr Roman Daily Soap  sei eine „Frustrationsverdauung“ sagte Nora Osagiobare im Interview mit dem Schweizer Rundfunk. Man kann es der Autorin nicht verdenken. Als Tochter eines nigerianischen Vaters ist sie mit dem Gefühl aufgewachsen, „dass etwas mit mir nicht stimmt“. Das prägt ihren distanzierten Blick auf die Schweizer Heimat. Lust an der Überzeichnung Mit ihrem Debüt  Daily Soap erregt Nora Osagiobare nicht nur international Aufsehen, son...

Markus Steiner hat sich für ein Leben auf Achse entschieden. Er hat keine feste Adresse, nicht mal ein Handy. „Alles ergibt sich ohne Plan. Jeder Tag ist ein freier Tag, ungewiss, unscharf, ungebändigt, wild.“ Doch dieses freie Leben hat auch seinen Preis, zum Beispiel in der Sahara: „Sie ist ein erbarmungsloser Landstrich. Mit großer Gleichgültigkeit bemächtigst sich die Wüste jedem, der sie durchqueren will. Seit Tagen schon nackter Horizont...

Nord Sentinelle wo ist das? Die westlichste der Andanamen-Inseln im Indischen Ozean ist bis heute – fast – unerforscht. Die Bewohner haben sich bisher erfolgreich gegen Eindringlinge zur Wehr gesetzt. Anders als Sultan Ahmad ibn Abu Bakr, der seine Stadt Harar einem Ungläubigen öffnete. Ein fataler Fehler, wie der französische Autor und Prix Goncourt-Preisträger Jérôme Ferrari meint. „Es ist keine Prophezeiung vonnöten, um zu wissen, dass der ...

Mit brandneuen Reiseführer will Marco Polo die Lust aufs Weltentdecken wecken. 30 neue Reiseführer sind schon auf dem Markt und lassen allein vom Titel her ahnen, dass sie anders sind als ihre Vorgänger: näher dran an den Wünschen der modernen Reisenden und am Zeitgeist, jünger im Design, cooler im Inhalt. Die besten Geheimtipps verspricht der Verlag. Wir haben zwei der neuen Führer unter die Lupe genommen: Berlin und die Kanalinseln. Highligh...

She explores: Frauen unterwegs
Rezensionen / 4. November 2019

Als „Gelegenheit zur Selbstbestimmung“ sieht Gale Straub, Gründerin der Plattform „She-Explores.com“ die Erfahrung eines „Roadtrips“. In dem Buch  She explores  versammelt sie Geschichten von Outdoor-Frauen, die aus ganz unterschiedlichen Gründen den Aufbruch gewagt haben: Künstlerinnen, Abenteurerinnen, Fotografinnen aber auch Mütter mit Baby, Frauen mit Hunden, ja ganze Familien. Und sie gibt Tipps für alle Frauen, die sich auf den...

Quichotte in der Geisterbahn
Rezensionen / 3. November 2019

Salman Rushdie ist ein großartiger Geschichtenerzähler, ein belesener Mann, ein kritischer Zeitgenosse. Das alles spielt mit rein in seinen ausufernden Roman Quichotte. Auf 460 Seiten entwickelt der in Indien geborene Autor eine Geschichte, in der Reales mit Fiktionalem, Paranoisches mit  Zukünftigen verschmilzt. Die Leser fühlen sich wie in einer Geisterbahn, die noch dazu Achterbahn fährt. Die Loopings sind Zeitsprünge, die den Les...

Im Familienlabyrinth
Rezensionen / 1. November 2019

Der erste Eindruck: geheimnisvoll, schwarzer Einband, goldfarbener Titel  Das Erbe. „Der Autor möchte unerkannt bleiben“, teilt der Verlag mit. „R.R. Sul ist ein Pseudonym.“ Und geheimnisvoll ist die ganze Geschichte um einen Mann, dem es nur kurz vergönnt ist, ein richtiges Leben im Falschen zu finden, auch wenn er schon früh die Möglichkeit von Macht und Manipulation begriffen hat. Als Kind ein Außenseiter Schon als Kind hat seine ...

Georgien: Vom Charme des Unfertigen
Rezensionen / 29. Oktober 2019

Noch gilt Georgien als Geheimtipp. Aber schon findet man das Land in den Katalogen vieler Reiseveranstalter. Und Reisende aus anderen Ländern sind längst da. Wer das Buch von Jörg Martin Dauscher liest, läuft Gefahr, auch dorthin zu wollen – und das trotz mancher kritischer Passagen. „Frühling in Gergeti, das ist, wenn der Plastikmüll zum Vorschein kommt“, schreibt der Autor in seinem Buch „111 Gründe Georgien zu lieben“. Das klingt ...

Die Hölle der Tüchtigen
Rezensionen / 18. Oktober 2019

Sie haben‘s geschafft, die vier Paare, die Peter Henning in seinem dicken Roman porträtiert. Sie sind die Tüchtigen, wie auch der Romantitel lautet, in dem schon ein ironischer Zungenschlag spürbar ist. Doch zunächst sieht alles nach einem großen Fest aus. Katharina, die Bestsellerautorin, hat ihre Freunde zu ihrem 50. Geburtstag in ein holländisches Wellnesshotel eingeladen. Man ist schließlich wer und kann es sich leisten. Helikopt...

Entdecker machen Geschichte
Rezensionen / 18. Oktober 2019

Ohne Entdecker würden wir unsere Welt nicht so gut kennen wie wir es heute tun.  Anita Ganeri wendet sich mit dem Bilder-Buch „Bis ans Ende der Welt“ zwar vor allem an kleine Leser mit großer Neugier. Aber die Begegnung mit 22 Entdeckern, von Michael Mullan anschaulich illustriert, bringt auch für Erwachsene neue Erkenntnisse.  „In diesem Buch reisen wir über die Meere, durch Wüsten und Gebirge, durch den Dschungel, ins ewige Eis und...

Wer ist Nile?
Rezensionen / 8. Oktober 2019

Judith Merchant ist kein unbeschriebenes Blatt. Sie unterrichtet Creative Writing an der Universität Bonn, hat schon zwei Mal den „Glauser“ für ihre Kurzgeschichten bekommen und war auch mit ihren Rheinkrimis erfolgreich. Mit „Atme!“ ist sie nun ins Thriller-Genre gewechselt, wobei Titel und Klappentext atemlose Spannung suggerieren. Das Versprechen hält die versierte Autorin auch ein, indem sie die Leser in ein Wechselbad der Gefühl...

Sprung ins Ungewisse
Rezensionen / 8. Oktober 2019

Simone Lappert hat ein Faible für Menschen, die anders sind. Das prägte schon ihren Erstling „Wurfschatten“. Auch die Protagonistin ihres neuen Romans Der Sprung, Manu, kommt mit dem normalen Alltag nicht zurecht, grenzt sich selber aus. Mit Finn, dem Fahrradkurier, ist das anders, den kann sie lieben, solange er nicht zu neugierig ist. „Das mag ich nicht, wenn du mich so ansiehst,“ sagte sie. „So in mich rein. Warum müssen mich nur ...

Abenteuer in der Forscher-Akademie
Allgemein / 8. Oktober 2019

Ein bisschen was hat diese Explorer Academy von Hogwarts, dem Zauberer-Internat von Harry Potter. Doch im Internat, in dem der junge Hawaiianer Cruz lernt, geht es nicht um Zauberei, sondern um Forschung. Und Cruz fühlt sich dem Erbe seiner Mutter verpflichtet, die angeblich bei einem Labor-Unfall ums Leben kam, als er noch klein war. Die Botschaft der Mutter Doch seine Mom hat ihm eine Botschaft hinterlassen, und allmählich dämmert ...

Der Herzschlag der Geschichte
Rezensionen / 8. Oktober 2019

Isabel Allende  ist mittlerweile 77 Jahre alt, hat 25 Bücher geschrieben und ist offensichtlich noch lange nicht am Ende ihrer Erzählungen angelangt. Im Gegenteil. Mit ihrem jüngsten Roman „Dieser weite Weg“ knüpft die Chilenin an frühere Erfolge an. Wie bei ihrem Debüt „Das Geisterhaus“ schöpft Isabel Allende auch hier aus ihrer eigenen Lebenserfahrung und aus den Erzählungen anderer. „Dieses Buch hat sich von selbst geschrieben“, s...