Alastair Humphreys ist „mit Fernweh geschlagen“. Der Brite hat die Welt mit dem Rad umfahren, ist durch Südindien gewandert, über den Atlantik gerudert, hat Island durchquert, an einer Expedition in die Arktis teilgenommen, Mikroabenteuer erfunden – und ist Vater geworden. Und das ist „die schwierigste Reise seines Lebens“. Aus Rücksicht auf seine Familie will Humphreys auf die großen Abenteuer verzichten, aber einen Traum will er si...
Das Wattenmeer ist Speisekammer und Kinderstube für Zugvögel, Lebensraum für Seehunde, Kegelrobben und Schweinswale und eine faszinierend vielgestaltige Landschaft. „Es gibt wohl kaum eine Landschaft in Deutschland, wo der Horizont so weit und der Himmel so hoch erscheinen wie im Wattenmeer. Kein Berg, nicht einmal ein Baum stören diese Weite“ heißt es gleich zu Anfang im eindrucksvollen Bildband „Wunderwelt Wattenmeer“. Blättern st...
Sasha Filipenko, 1984 in Minsk geboren, hat sich als junger Autor an ein großes Thema gewagt, den Stalin-Terrror. Bewältigt hat er das heute wieder heikle Thema auf eine sehr originelle Weise: Alexander ist gerade in das Haus in Minsk eingezogen, da lauert ihm die alte Nachbarin auf. Was für eine aufdringliche alte Hexe, denkt der junge Mann aufgebracht. Und doch lässt er sich von Tatjana, so heißt die von Alzheimer Neunzigjähr...
Rüdiger Nehberg, der am 1. April im Alter von 84 Jahren gestorben ist, wurde zu Unrecht auf das Image eines „Käferfressers“ und Überlebenskünstlers reduziert. Er war Globetrotter, Abenteurer, und vor allem Menschenrechtsaktivist. Und er hat ein Buch hinterlassen, das sein Leben erzählt: „Dem Mut ist keine Gefahr gewachsen“. Im Tretboot über den Atlantik Natürlich erzählt er auch da von seinen vielfältigen Abenteuern, davon, wie er ...
Sofia Lundberg, die mit ihrem Debüt „Das rote Adressbuch“ einen Überraschungserfolg verbuchen konnte, ist mit „Ein halbes Herz“ wieder ein Roman gelungen, der mit Sicherheit den Weg in die Herzen der Leser und Leserinnen findet. Es ist eine harte Kindheit, die Elin in Gotland erlebt, wo sie mit ihren zwei jüngeren Brüdern aufwächst. Der Vater, ein Alkoholiker, der im Rausch eine Frau beinahe erschossen hat, sitzt hinter Gittern. Die ...
Wer hätte gedacht, dass der Himmel über den schottischen Highlands so gefährlich sein könnte? Der schottische Autor G.R. Halliday scheint fasziniert von himmlischen Events, vor allem von Meteoriten: „Es ist nicht ausgeschlossen, dass schon morgen ein unbekannter Asteroid wie aus dem Nichts auftaucht, groß genug, um die menschliche Zivilisation vollständig auszulöschen. Verborgen im Licht der Sonne. Ein Meteoriteneinschlag hat die Din...
Dem lokalen Buchhandel droht durch die Corona-Krise das Aus. Während Amazon munter weiter ausliefern kann, mussten die kleinen Läden schließen. Nun fürchten sie, auch ihre Stammkunden zu verlieren. Und das in einer Zeit, in der Bücher wieder gefragt sind. Weil die Menschen zu Hause bleiben sollen und oft viel Zeit haben. Kinos und Theater sind auch geschlossen, manches ist zwar online oder virtuell zu sehen. Aber Bücher können d...
Eigentlich wissen sie von Anfang an, worauf sie sich einlassen. Der nicht ganz taufrische Subaru-Bus steht nicht um die Ecke, sondern in Bischkek/Kirgistan. Aber irgendwie reizt Vanessa Scharsching und Christian Biermann das Abenteuer. Und sie lassen sich auch davon nicht entmutigen, dass ihr Bus geplündert worden ist. 30 Jahre hat der Subaru Libero auf dem Buckel und danach riecht er auch. Trotzdem wächst Stinki, wie sie ihr fahrbar...
Elsemarie Maletzke hat eine Vorliebe für Gärten und für England. Beide hat sie in ihrem neuen Kriminalroman Magnolienmord zusammengebracht. Auf höchst vergnügliche Art. Dies ist kein Krimi, der mit viel Blut und brachialer Gewalt aufwartet, auch nicht mit allwissenden Kommissaren. Hier geht es um eine bibliophile Hobbygärtnerin und einen polnischen Dendrologen (Baumforscher) mit kriminellen Neigungen. Angespanntes Verhältnis zwischen...
Anne Tyler kann meisterhaft von den kleinen Dingen des Alltags erzählen. Das tut sie auch in ihrem neuen Roman „Der Sinn des Ganzen“: Micah ist kein Traummann, eher einer, den man gern übersieht. Einer, der sich klein macht, der nicht auffallen will. Fast symbolisch lebt er im Souterrain in einer bescheidenen Absteige, die er allerdings pedantisch sauber hält. Seine Tage sind durchstrukturiert. Erstaunlich, dass er trotz...