Nord Sentinelle wo ist das? Die westlichste der Andanamen-Inseln im Indischen Ozean ist bis heute – fast – unerforscht. Die Bewohner haben sich bisher erfolgreich gegen Eindringlinge zur Wehr gesetzt. Anders als Sultan Ahmad ibn Abu Bakr, der seine Stadt Harar einem Ungläubigen öffnete. Ein fataler Fehler, wie der französische Autor und Prix Goncourt-Preisträger Jérôme Ferrari meint. „Es ist keine Prophezeiung vonnöten, um zu wissen, dass der ...

Mit brandneuen Reiseführer will Marco Polo die Lust aufs Weltentdecken wecken. 30 neue Reiseführer sind schon auf dem Markt und lassen allein vom Titel her ahnen, dass sie anders sind als ihre Vorgänger: näher dran an den Wünschen der modernen Reisenden und am Zeitgeist, jünger im Design, cooler im Inhalt. Die besten Geheimtipps verspricht der Verlag. Wir haben zwei der neuen Führer unter die Lupe genommen: Berlin und die Kanalinseln. Highligh...

Clare Leslie Hall traut sich was: Ihr Roman „Wie Risse in der Erde“ ist eine dramatische Dreiecksgeschichte mit Krimi-Elementen. Und dank der meisterhaften Erzählkunst der Autorin ist das Wagnis auch gelungen. Diese Dreiecksgeschichte ist etwas ganz besonderes, spannend, herzzerreißend, sensibel. Es geht um Liebe und Leidenschaft aber auch um Verlust und Hingabe. Das ganze Drama spielt in einem Dorf im englischen Dorset. Da, wo die Häuser Auge...

Alice Renard hat selbst eine ungewöhnliche Lebensgeschichte. Die heute 21-jährige wurde im Alter von sechs Jahren als frühreif eingestuft, und sie beschäftigte sich intensiv mit Neurodiversität und Hyypersensibilität. Diese Kenntnisse flossen wohl in ihren Debütroman ein, der bereits mehrere Preise erhielt. Vater- und Mutterprotokolle „Hunger und Zorn“ ist der deutsche Titel dieses dreiteiligen Romankonstrukts, im Original „La colère et l‘envi...

Stefan Kaminsky hat für eine aufwendige Hörbuch-Neuproduktion  von George R.R. Martins „Das Lied von Eis und Feuer“ mit seiner wandlungsfähigen Stimme eines der größten Fantasy-Epen zum Leben erweckt.  Wie er das gemacht hat und wie er die Produktionszeit erlebt hat, hat er mir in einem langen Gespräch verraten. Sind Sie ein Game of Thrones Fan, Herr Kaminski? Stefan Kaminski: Kommt drauf an. Ich bin begeistert von dem Stoff von Ge...

Von der Liebe zum Lesen
Allgemein / 22. Oktober 2020

Lesen ist für mich seit Kindesbeinen das liebste Hobby – neben reisen. Denn auch beim Lesen kann ich reisen. Im Kopf, in Traumwelten, in andere Zeiten. Zurück in die Vergangenheit oder in eine ferne Zukunft. Als Kind haben mich die Grimmschen Märchen begeistert, und diese Begeisterung habe ich an meine Kinder weiter gegeben. Vieles, was in den Märchen angelegt ist, finde ich auch in der modernen Literatur wieder. Geht es doch hier wi...

Rastplätze der Nostalgie
Rezensionen / 20. Oktober 2020

Nostalgiker und Romantiker kommen an der Augsburger Puppenkiste nicht vorbei – auch nicht an der Fuggerei, der ältesten Sozialsiedlung der Welt. Dietmar Bruckner hat in seinem Buch noch jede Menge anderer „nostalgischer Winkel“ in Bayern aufgetan – von der Kaiserburg in Nürnberg über die Hofapotheke zum Schwarzen Adler in Passau und die Schönheitsfarm Gertrud Gruber in Rottach-Egern bis zum Circus Krone in München und dem Haushalts- ...

Strippenzieher und Puppenspieler
Allgemein / 13. Oktober 2020

Für mich als Augsburgerin und als  Fan der Augsburger Puppenkiste  ist dieses Buch etwas ganz besonderes.  Denn Thomas Hettche hat in seinem Roman „Herzfaden“ nicht nur die Anfänge der Puppenkiste heraufbeschworen, er beschreibt auch die Augsburger Nachkriegszeit so plastisch als hätte er sie erlebt.  Vom Capitol kann man da lesen, das heute kein Kino mehr ist.  Von der Trümmerlandschaft nach dem Krieg und dem Ludwigsbau,...

Ein Hund für Emil
Rezensionen / 13. Oktober 2020

Emil ist ein Schlaumeier, er hat‘s mit Primzahlen, mit denen er berühmte Persönlichkeiten bestimmen will. Solche Spielereien helfen ihm, wenn er sich einsam fühlt. Und Emil fühlt sich oft einsam. Sein Opa ist gestorben. Sein bester Freund. Und andere Freunde hat er jetzt auch nicht, weil die ganze Familie umgezogen ist – zu Oma, damit sie nicht so allein ist. Aber die alte Frau will keine Gesellschaft und hat sich ins Gartenhaus zurü...

Schönstes in der Schweiz
Rezensionen / 13. Oktober 2020

Quadratisch, praktisch, dick. Fast 500 Seiten mit geballten Tipps für die Schweiz sind in diesem reich bebilderten Band versammelt. Ausflugsziele für das ganze Jahr, auch für Familien. Dazu Ferienideen und vieles, was sonst noch  Touristen in der Schweiz interessiert. Kuriositäten und Berühmtheiten Kuriositäten etwa wie das kleinste Museum der Welt in Basel, wo jede und jeder ausstellen kann, was ihr oder ihm wichtig ist – Hauptsache...

Was bleibt
Rezensionen / 7. Oktober 2020

Fabio Geda hat mit seinem Buch „Im Meer schwimmen Krokodile“ einen Überraschungserfolg erlebt.  Jetzt legt der italienische Autor nach  –  mit einem Roman über Einsamkeit.  Der alte Mann  hat sich soviel Mühe gegeben mit dieser Essenseinladung an seine Tochter und die Enkelinnen. Und dann bricht sich eine der beiden den Arm – und er steht allein da mit dem gedeckten Tisch und den fertigen Speisen.  Seine Frau ist to...

Lebendig werden im Kloster
Rezensionen / 7. Oktober 2020

Das Kloster  als Gegenentwurf zum Lärm der Moderne.  So sieht es Paolo Rumiz, der Wanderer und der Suchende. Auf dem Po ist er durchs unbekannte Italien gereist, auf der Via Appia hat er nach römischen Spuren gesucht und im Leuchtturm sich selbst gefunden. Nun hat sich der überzeugte aber auch verzweifelte Europäer in den Klöstern des Benediktinerordens mit den Wurzeln des europäischen Gedankens auseinandergesetzt und hat in ihnen vi...

Das Ende der Sprachlosigkeit
Rezensionen / 2. Oktober 2020

Celeste Ng  war mit „Kleine Feuer überall“ eine literarische Sensation gelungen.  Der Roman wurde zum Bestseller und als TV Serie verfilmt.  „Was ich euch nicht erzählte“  ist ihr erster Roman, auch er hat das Zeug zum Bestseller:  Es scheint das Glück auf Lebenszeit: Als die ehrgeizige Studentin Marilyn den chinesisch-stämmigen Professor Lee heiratet, sieht sie sich noch vor einer großen Zukunft als Ärztin. D...

Jenseits der Capri-Sonne
Rezensionen / 28. September 2020

Ein Capri-Krimi? Capri das ist Sinnbild für Lebensfreude, Schönheit, Urlaub. Aber doch nicht für Mord und Totschlag. Der Autor Luca Ventura allerdings will die italienische Insel im Golf von Neapel zum Schauplatz seiner Krimis um den noch unerfahrenen  Inselpolizisten Enrico Rizzi machen. Straßenmusiker und Sohn reicher Eltern Im ersten Capri-Krimi muss Rizzi den Mord an einem jungen Mann aufklären, der als Straßenmusiker aufgefallen...

Wer ermordete Olof Palme?
Rezensionen / 28. September 2020

Olof Palme galt als einer der populärsten Ministerpräsidenten Schwedens, und sein Tod alarmierte die Welt. Bis heute ist der Mord an Olof Palme nicht aufgeklärt. War es ein Einzeltäter, der den Ministerpräsidenten erschoss oder stand ein Komplott hinter dem Mord? Roman Voosen und Kerstin Signe Danielsson haben rund um die Tat einen spannenden Krimi gesponnen, der den „größten Kriminalfall in der schwedischen Geschichte“ von verschied...