Nord Sentinelle wo ist das? Die westlichste der Andanamen-Inseln im Indischen Ozean ist bis heute – fast – unerforscht. Die Bewohner haben sich bisher erfolgreich gegen Eindringlinge zur Wehr gesetzt. Anders als Sultan Ahmad ibn Abu Bakr, der seine Stadt Harar einem Ungläubigen öffnete. Ein fataler Fehler, wie der französische Autor und Prix Goncourt-Preisträger Jérôme Ferrari meint. „Es ist keine Prophezeiung vonnöten, um zu wissen, dass der ...

Zeitreise in ein anderes Australien
Rezensionen / 16. November 2020

Nichts geht derzeit mit Reisen nach Australien. Vielleicht ist das eine gute Gelegenheit, sich intensiv mit Down Under zu beschäftigen. Auch mit noch unbekannten Seiten des Kontinents. Zum Beispiel mit der Geschichte des deutschen Auswanderers Bernhard Otto Holtermann. Der Sohn eines Hamburger Fischhändlers fand 1872 in seiner Wahlheimat den größten Goldklumpen aller Zeiten und finanzierte mit dem Geld Fotografen, deren Bilder die ei...

Waldabenteuer
Rezensionen / 13. November 2020

Der Wald ist wild, in dem die Schüler von Miss Cornfield aus der Schule der magischen Tiere  ein Erlebniswochenende verbringen. Aber die meisten von Elisas Mitschülern haben damit keine Probleme. Schließlich haben sie ja ihre magischen Tiere dabei. Nur Elisa hat noch keines. Das macht sie traurig, auch weil sie gerade zu Hause Stress hat. Sie hat ihren Bruder Mortimer erwischt, wie er aus dem Geldbeutel ihrer Mama Geld genommen hat. ...

Atlas der Gefahren: Tödliche Superlative
Rezensionen / 10. November 2020

An Gefahren besteht in dieser Welt kein Mangel. Corona ist beileibe nicht die einzige Bedrohung der menschlichen Existenz. Da wären noch Kriege und Klimawandel, Terrorismus und Rassismus, Unterernährung und Artensterben. Der  Atlas der Gefahren  kann diese komplexe Problematik nur streifen. Der höchste Friedhof der Welt Der Focus liegt in diesem eindrucksvoll bebilderten Band auf eher ungewöhnlichen, ungeahnten Gefahren, die nicht nu...

Literarische Abgründe
Rezensionen / 10. November 2020

Guillaume Musso gehört in Frankreich zu den meist gelesenen Autoren. Auch in Deutschland hat der studierte Gymnasiallehrer viele Fans. Mit seinem Roman, der den irreführenden Titel „Ein Wort, um dich zu retten“ trägt, wird er diese Fans eher überraschen. Denn der Roman – zugleich Liebesgeschichte, Thriller und Reflexion übers Schreiben und Lesen – ist eine Art Katz-und-Maus-Spiel mit den Lesern. Das geheime Leben der Schriftste...

100 Jahre Rother Bergverlag
Allgemein / 8. November 2020

Der „Rother“ – fast schon ein Synonym für die Gattung Wanderführer. Die handlichen Bücher in ihrem unverkennbaren Rot sind bei Wanderern, Bergsteigern und Aktivurlaubern gleichermaßen beliebt, führen sie doch auf den schönsten Wegen in die Alpen, in die Mittelgebirge und ins Flachland sowie in die beliebtesten Urlaubsziele weltweit. Längst hat sich der Verlag zum deutschen Marktführer im Segment Wandern etabliert. In diesem Jahr kann...

Pubertiere und Ältern
Rezensionen / 7. November 2020

Jan Weiler hat mit „Maria, ihm schmeckt‘s nicht!“ eines der erfolgreichsten Bücher der vergangenen Jahrzehnte geschrieben. Mit der Pubertier-Reihe „Im Reich der Pubertiere“ und „Und ewig schläft das Pubertier“ hat er daran angeknüpft. Auch „Die Ältern“ beschäftigt sich mit den Pubertieren, vor allem aber mit dem Gemütszustand der Eltern zwischen Festhalten und Loslassen, Frust und Hoffnung. Getrennte Wohngemeinschaften Das handliche ...

Von Bäumen und Menschen
Rezensionen / 5. November 2020

Michael Christie hat ein enges Verhältnis zu Holz.  Der studierte Psychologe lebt mit seiner Familie in einem selbst gezimmerten Holzhaus. Dafür musste er wohl auch Bäume fällen.  Vielleicht spielen Bäume deshalb in seinem neuen Roman „Das Flüstern der Bäume“ eine so große Rolle. 130 Jahre Leben Die Jahre graben sich in die Bäume ein. Hunderte von Jahren alt werden können Baumriesen, wenn das Klima und die Menschen es zul...

Wälder als Kathedralen der Schöpfung
Allgemein / 3. November 2020

„Wenn wir so weitermachen wie bisher, Wälder und andere Lebensräume zerstören, Luft, Wasser und Boden verschmutzen, stehlen wir unseren Kindern und Kindeskindern die Zukunft“ schreibt Jana Goodall im Vorwort zu dem eindrucksvollen Bildband „Wilder Wald“, der sich mit der 50-jährigen Erfolgsgeschichte des Nationalparks Bayerischer Wald befasst. Wo die Natur Natur sein darf „Natur Natur sein lassen“, war von Anfang an die Philosophie i...

Das Mal des Oktopus
Rezensionen / 1. November 2020

Brustkrebs ist kein Thema, mit dem frau gern konfrontiert wird. Als Un-Frau fühlt sich Klarissa, die Ich-Erzählerin, nach der Operation. Sie hat sich gegen Silikon-Brüste entschieden und sich dafür einen Oktopus über die Narben tätowieren lassen: Schutz gegen den Krebs. Zurück nach Ei in den Schoß der Familie Klarissa ist zur Einzelgängerin geworden. Das Filmstudium hat sie aufgegeben, den Freund verlassen. Ihren Lebensunterhalt verd...

Schwarzwald: Bäume und Menschen
Rezensionen / 29. Oktober 2020

Berühmte Gäste gab und gibt es etliche. „Viele kommen für ein paar Tage, manche bleiben für immer“, schreibt Jens Schäfer in dem Buch „Total alles über den Schwarzwald“. Und tatsächlich waren weltbekannte Menschen da wie Königin Viktoria und Kaiser Wilhelm II., der Dalai Lama, Karl Lagerfeld, Hans Christian Andersen, Bertolt Brecht oder auch Ozzy Osborne, Josephine Baker und Alice Cooper. Die berühmten Besucher sind aber nur eine Fac...