Mit brandneuen Reiseführer will Marco Polo die Lust aufs Weltentdecken wecken. 30 neue Reiseführer sind schon auf dem Markt und lassen allein vom Titel her ahnen, dass sie anders sind als ihre Vorgänger: näher dran an den Wünschen der modernen Reisenden und am Zeitgeist, jünger im Design, cooler im Inhalt. Die besten Geheimtipps verspricht der Verlag. Wir haben zwei der neuen Führer unter die Lupe genommen: Berlin und die Kanalinseln. Highligh...

Clare Leslie Hall traut sich was: Ihr Roman „Wie Risse in der Erde“ ist eine dramatische Dreiecksgeschichte mit Krimi-Elementen. Und dank der meisterhaften Erzählkunst der Autorin ist das Wagnis auch gelungen. Diese Dreiecksgeschichte ist etwas ganz besonderes, spannend, herzzerreißend, sensibel. Es geht um Liebe und Leidenschaft aber auch um Verlust und Hingabe. Das ganze Drama spielt in einem Dorf im englischen Dorset. Da, wo die Häuser Auge...

Alice Renard hat selbst eine ungewöhnliche Lebensgeschichte. Die heute 21-jährige wurde im Alter von sechs Jahren als frühreif eingestuft, und sie beschäftigte sich intensiv mit Neurodiversität und Hyypersensibilität. Diese Kenntnisse flossen wohl in ihren Debütroman ein, der bereits mehrere Preise erhielt. Vater- und Mutterprotokolle „Hunger und Zorn“ ist der deutsche Titel dieses dreiteiligen Romankonstrukts, im Original „La colère et l‘envi...

Stefan Kaminsky hat für eine aufwendige Hörbuch-Neuproduktion  von George R.R. Martins „Das Lied von Eis und Feuer“ mit seiner wandlungsfähigen Stimme eines der größten Fantasy-Epen zum Leben erweckt.  Wie er das gemacht hat und wie er die Produktionszeit erlebt hat, hat er mir in einem langen Gespräch verraten. Sind Sie ein Game of Thrones Fan, Herr Kaminski? Stefan Kaminski: Kommt drauf an. Ich bin begeistert von dem Stoff von Ge...

Ursula Poznanski ist eine Meisterin der Spannung. Da lag es nahe, dass sie sich auch im Krimi-Genre einen Namen macht. Nach „Stille blutet“ nun also der zweite Krimi rund um die Ermittlerin Sina Plank: Teufelstanz. Und natürlich ist auch dieser Fall spannend bis zum bitteren Ende. Versierte Krimileser könnten allerdings schon relativ früh ahnen, hinter welcher Identität sich der gesuchte Mehrfachmörder versteckt. Im Kopf des Mörders Zwar legt ...

Tierische Gedankenwelt
Rezensionen / 23. August 2021

Wäre es nicht toll, wenn wir verstehen könnten, was Tiere so denken? Evie kann das. Sie hat „die Gabe“, wie ihr Dad und ihre Oma ihr verraten haben. Doch beide wissen, dass diese Gabe tödlich sein kann. Evies Mutter kam im Amazonas-Regenwald ums Leben, weil sie den Tieren dort helfen wollte. Und auch Evies Leben ist in Gefahr. Deshalb bittet ihr Vater sie, möglichst niemandem von ihrem Talent zu erzählen. Außenseiterin in der Klasse ...

Paul Heyse und München
Rezensionen / 21. August 2021

Paul Heyse?  Wer kennt  noch den Namen und weiß, dass dieser Mann als erster Deutscher den Nobelpreis für Literatur erhalten hat.  Allein schon deshalb ist die Idee aller Ehren wert: Mit seinem Roman „Am Götterbaum“ will Hans Pleschinski den Dichter  aus der Vergessenheit holen. Fährt man in München durch die gleichnamige Unterführung, wird man kaum glauben, dass sie nach einem ehemals weltberühmten und geachteten Autor benannt ist. ...

Rekordjagd in Europa
Rezensionen / 17. August 2021

Extrem ist zwar ein bisschen übertrieben für diese 111 Orte in Europa, aber sehenswert sind die Superlative, die Patricia Szilagyi zusammengestellt hat, schon. Alles beginnt mit einem Glockenschlag und der ältesten Glockengießerei Europas im italienischen Agnone, einem Örtchen mit 16 Kirchen. Gleich dahinter der berühmte Giftgarten von Alnwick Castle in England, wo die giftigsten Pflanzen der Welt versammelt sind. Sozialsiedlung und ...

Der Weg ist das Ziel
Rezensionen / 10. August 2021

Das Gehen hat Torbjorn Ekelund erst für sich entdeckt, nachdem er wegen einer Epilepsie-Diagnose nicht mehr mit dem Auto fahren durfte. Doch seither ist der Norweger mit zunehmender Begeisterung nur noch zu Fuß unterwegs – manchmal mit geschlossenen Augen und immer öfter auch barfuß. Gedanken beim Gehen Das Gehen hat ihm die Augen geöffnet, nicht nur für die Schönheit der Natur, auch für die Geschichte des Landes und für neue Gedanke...

Europa im Cyber-Schock
Rezensionen / 5. August 2021

Der Journalist Wolf Harlander hat das Ohr am Puls der Zeit. Nach seinem Thriller  42 Grad, einer Öko-Dystopie, wendet er sich in seinem neuen Roman Systemfehler  dem Thema Cyberattacken zu. Auch das ein hochbrisantes Thema. Was er im ersten Teil des dicken Thrillers schildert, ist wohl nicht weit entfernt von der Realität: Nach einem Hackerangriff fallen Ampeln aus, fahren keine Züge, fallen Flugzeuge vom Himmel. Und dann bricht auch...

Umweltfreundlich Campen
Rezensionen / 5. August 2021

Campen lockt in diesen Zeiten ganz besonders: Sommer, Sonne, Ferien. Aber auch Corona. Die Pandemie hat den Camping-Trend beflügelt. Das zeigen auch die Verkaufszahlen für Camper & Co. Campen im Einklang mit der Natur ist eine der umweltfreundlichsten Arten, seinen Urlaub zu verbringen, davon ist Svenja Preuster überzeugt. Und sie muss es wissen, gibt sie doch als „Fräulein Öko“ auf Youtube Tipps zu den Themen Nachhaltigkeit und ...

Brüchige Idylle
Rezensionen / 4. August 2021

Daniela Krien ist immer nah dran an ihren Figuren und die „sind keine Gewinner“, wie die Autorin einmal gesagt hat. Das gilt auch für die Protagonisten ihres neuen Romans „Der Brand“. Die Psychologin Rahel und der Germanistikprofessor Peter sind beide in der Mitte des Lebens angekommen und scheinbar am Ende ihrer Ehe. Nun haben sie einen Urlaub in den Alpen geplant, aber ein Brand hat ihr Urlaubsdomizil vernichtet. Deshalb fahren sie...

Bahn frei für Zug-Enthusiasten
Rezensionen / 4. August 2021

Europa mit dem Zug? Das klingt erst einmal kompliziert und nach viel Zeitaufwand. Wo das Flugzeug gerade mal eineinhalb Stunden braucht, muss man mit der Bahn schon mal sechs mal so viel Zeit einplanen. Aber was heißt das schon, wenn man bereit ist, sich auf eine andere Art zu reisen einzulassen? Und Vorteile hat Bahnfahren ja auch: Einfach am Bahnhof einsteigen – und los geht‘s. Dass das (fast) überall in Europa und nicht nur in der...

Anleitung zum Glücklichsein
Rezensionen / 23. Juli 2021

Corona hat den Menschen viel Freude genommen, den Alltag grau gemacht. Zwar sieht alles jetzt im Sommer wieder besser aus, aber viele leiden immer noch unter den Beschränkungen. Optimismus tut not, hat sich wohl auch die Künstlerin Birgit Osten gedacht und Florentinchen erfunden, eine kleine Elfe, die sie als Botschafterin des Glücks durch 31 farbenfrohe Seiten schickt. 12 Wege zum Glücklichsein weiß Florentinchen. Lachen natürlich a...

Der Knuddel-König
Rezensionen / 23. Juli 2021

Ged Adamson ist Illustrator und kann gut zeichnen.  Dass er auch gute Geschichten erzählen kann,  zeigt sein Buch „Komm knuddeln“. Oskar ist nicht so wie andere Vögel. Seine Flügel taugen nicht zum Fliegen. Und als alle seine Geschwister und Freunde in die Welt hinausfliegen, bleibt er allein zurück. Wozu taugen denn seine überlangen Flügel, überlegt der einsame Vogel. Weil ihm nichts Nützliches einfällt, setzt er sich au...