„Der Ausflug“ ist der neue Roman des Journalisten und Autors Dirk Kurbjuweit. Und dieser Ausflug, der ganz harmonisch beginnt, führt direkt ins Herz der deutschen Finsternis. Amalia, ihr Bruder Bruno und die Familienväter Gero und Josef, Freunde seit Schultagen, freuen sich auf eine gemeinsame Kanutour und das Auffrischen alter Erinnerungen. Doch schon an der ersten Station, einem Wirtshaus, macht eine Clique Einheimischer ihnen klar...
Ostsee oder Nordsee? Im Frühling wächst wieder die Lust am Reisen, und viele Urlauber zieht es ans Meer. Dass sich Deutschland mit seinen Küsten und Stränden nicht zu verstecken braucht, zeigt auf 208 aussagekräftigen Seiten der Bildband „Traumküsten in Deutschland“. Wohlfühloasen und Mondpreise Ob die steife Brise an der Nordsee, die Wohlfühloasen im Wattenmeer samt den Halligen, Sonnenuntergänge am Meer, Inseln oder Seebäder – wer ...
Mit ihren Dienstagsfrauen hat Monika Peetz Bestseller gelandet. Womöglich gelingt ihr das auch mit „Sommerschwestern“. Ging es in den Dienstagfrauen um fünf Freundinnen, spielen in den Sommerschwestern vier sehr ungleiche Schwestern die Hauptrolle. Unerwartete Einladung Auf Einladung ihrer Mutter, mit der alle vier ihre Probleme haben, kommen die Schwestern im niederländischen Bergen zusammen, dem Ort unbeschwerter Ferien aber auch d...
Den Debütpreis der lit.Cologne hat Sven Pfizenmaier nicht bekommen, obwohl sein Erstling „Draußen feiern die Leute“ ebenso aktuell wie aufsehenerregend ist. Hunderttausende Ukrainer sind derzeit auf der Flucht. Wie werden sie hier leben? In einem fremden Land mit fremder Kultur? Nicht immer gelingt die Integration. Mit Witz und Scharfsinn erzählt Sven Pfizenmaier in seinem Debüt auch von Anpassungsschwierigkeiten der Ei...
Slowenien empfiehlt sich den Reisenden als das „grüne Herz“ Europas. Für den slowenischen Schriftsteller Ales Steger ist seine Heimat „ein Land, das man ohne weiteres übersieht, ganz umgehen kann man es aber kaum“. Und deshalb tut in seiner „Gebrauchsanweisung für Slowenien“ alles, um das kleine Land und seine Bewohner den Lesenden ans Herz zu legen. Schließlich findet man seiner Meinung nach nirgends „so viel Europa auf kleinstem Ra...
Es gehört viel Mut dazu, sich als bekannte Schauspielerin vor der Öffentlichkeit so zu entblößen. Andrea Sawatzki wagt mit ihrem Buch „Brunnenstraße“ einen schmerzhaft ehrlichen Rückblick auf ihre problematische Kindheit mit einem dementen Vater. Träume von einem neuen Leben Der Chefredakteur Günther Sawatzki hat seine Geliebte und das gemeinsame Kind, Andrea, erst nach dem Tod seiner Frau zu sich genommen. Für die achtjährige Andrea...
Doris Dörrie ist bekannt als erfolgreiche Regisseurin und Drehbuchautorin. Aber sie hat sich auch als Schriftstellerin einen Namen gemacht. Ihr neues Buch heißt „Die Heldin reist“ und beginnt so: „Im Jahr 2019 bin ich in die USA, nach Japan und Marokko gereist. Niemals hätte ich mir vorstellen können, dass es für längere Zeit die letzten Reisen gewesen sein sollten.“ Mythos Heldenreise Auf 240 Seiten beschäftigt sich D...
„Frankreich ist ein wunderbares Land zum Reisen“, befindet der britische Reiseautor und Campingbusbesitzer Martin Dorey. Mit dem dicken Buch „Take the Slow Road Frankreich“ tritt er den Beweis für seine These an und stellt 26 Reiserouten kreuz und quer durch Frankreich vor – entlang der Küsten, durch die Berge und in die Städte. Soldaten einst und heute Auch die D-Day-Strände in der Normandie sind dabei, und was Martin Dorey in eine...
Der berühmte Bergsteiger Reinhold (Messner) ist ein Steinbock, Bastian Schweinsteiger ein Husky, David Alaba eine Gämse, Rainer Calmund ein Waschbär und Greta Thunberg ein Rentier aus dem Norden. Ausgedacht hat sich die tierische Gruppe der erfolgreiche Skifahrer Felix Neureuther für sein Kinderbuch „Ixi und die Gipfelstürmer“. Dass sich hinter dem Fuchs Ixi Neureuther selbst verbirgt, erzählt er gleich am Anfang. Auch dass im Sport ...
Anne Müller („Sommer in Super 8“) hat mit „Das Lied des Himmels und der Meere“ zwar einen historischen Roman geschrieben. Doch die Hauptperson Emma, die nach Kalifornien auswandert statt einen Mann zu heiraten, den sie nicht lieben kann, ist ihrer Zeit weit voraus. Von Feminismus war zu ihren Lebzeiten noch keine Rede, aber Emma schafft es, ein in vielen Bereichen selbst bestimmtes Leben zu führen. Inspiration durch die Ururgroßtante...