Stefan Kaminsky hat für eine aufwendige Hörbuch-Neuproduktion  von George R.R. Martins „Das Lied von Eis und Feuer“ mit seiner wandlungsfähigen Stimme eines der größten Fantasy-Epen zum Leben erweckt.  Wie er das gemacht hat und wie er die Produktionszeit erlebt hat, hat er mir in einem langen Gespräch verraten. Sind Sie ein Game of Thrones Fan, Herr Kaminski? Stefan Kaminski: Kommt drauf an. Ich bin begeistert von dem Stoff von Ge...

Ursula Poznanski ist eine Meisterin der Spannung. Da lag es nahe, dass sie sich auch im Krimi-Genre einen Namen macht. Nach „Stille blutet“ nun also der zweite Krimi rund um die Ermittlerin Sina Plank: Teufelstanz. Und natürlich ist auch dieser Fall spannend bis zum bitteren Ende. Versierte Krimileser könnten allerdings schon relativ früh ahnen, hinter welcher Identität sich der gesuchte Mehrfachmörder versteckt. Im Kopf des Mörders Zwar legt ...

Wenn der Vater mit den Kindern einen Roman schreibt, kann das eine ziemliche Herausforderung sein. Nicht so bei Marc Uwe Kling, der als Autor schon einige Erfolge vorzuweisen hat. Der erste Band über die Spurenfinder, den er zusammen mit seinen Kinder Johanna, Luise und Elisabeth schrieb, war jedenfalls ein voller Erfolg. Sogar der sonst so kritische Denis Scheck befand, der Roman sei „unverschämt amüsant“. Jetzt also Band 2 „Die Spurenfinder ...

Warum fühlen sie sich nicht als Europäer? Auf der Suche nach Erklärungen für das Verhalten seiner Schülerinnen und Schüler geht Jan Kammann, Lehrer an einer Europaschule, auf eine Reise in deren Heimatländer – nach Griechenland, Nordmazedonien, Serbien, in die Türkei, nach Ungarn, in die Ukraine und – ja auch das – nach Nordirland. Ein heterogener Kontinent Auch er muss lernen, wie heterogen dieser Kontinent ist, was die einzelnen Nation...

Was der Eiffelturm mit der Eifel zu tun hat? Ein Urahn des berühmten Architekten stammte wohl aus der Landschaft, deren Grenzen fließend sind, und deren Schönheit erst relativ spät erkannt wurde. Das gilt nicht für Ralf Kramp. Er ist ein überzeugter Eifeler, das merkt man seiner „Gebrauchsanweisung für die Eifel“ auch an. Der umtriebige Verleger und Krimi-Autor kennt jede Ecke seiner Heimatregion – nicht nur die Schauplätze der eigenen Krimis....

Heiß umkämpftes Eis
Rezensionen , Romane / 23. Mai 2022

Wolf Harlander ist als Journalist immer am nah dran am Zeitgeschehen. Das hat er mit seiner Öko-Dystopie „42 Grad“ und dem Thriller „Systemfehler“ zum Thema Cyberattacken bewiesen. Und sein neues Buch „Schmelzpunkt“ passt in die Serie. Denn vieles, worüber Harlander darin schreibt, kennen wir aus den Schlagzeilen: Die Erderwärmung, die Gletscherschmelze, den Kampf um die Arktis und ihre Ressourcen. Es geht um Geld und Macht Wolf Harl...

Bizarrer Pflanzengenuss

Joseph Simcox ist ein Weltreisender in Sachen Wildpflanzen. Und so vereint das grell pinkfarben aufgemachte Buch „Bizarre Edible Plants“ auf 176 Seiten tatsächlich 72 bizarr aussehende Pflanzen aus aller Welt, die Simcox auf seinen Reisen in mehr als 120 Länder aufgespürt und auch gegessen hat. Entdecken und essen Joseph Simcox, der sich selbst als „botanischer Entdecker“ sieht und den Ehrgeiz hat, möglichst viele der essbaren wilden...

Neugier auf sich und andere
Reisebücher , Rezensionen / 4. Mai 2022

Für Christian Schüle ist das Reisen nicht nur eine Leidenschaft, sondern eine Notwendigkeit. „Weil die Bereisung der Welt lehrt, dass jeder Mensch überall er selbst zugleich ein Fremder ist“, schreibt er im Vorwort zu dem philosophischen Buch „Vom Glück unterwegs zu sein“. Unterwegs war der Autor in aller Welt, wobei es ihm weniger um die Sehenswürdigkeiten oder um Instagram-fähige Fotos ging als um die Begegnung mit anderen Menschen...

Der Osten im Westen
Rezensionen , Romane / 4. Mai 2022

Gelsenkirchen, die Heimat von Schalke 04, Stadt des Bergbaus und der dicken Luft. Und heute „die ärmste Stadt Deutschlands“ trotz sauberer Luft. Ausgerechnet diese Stadt macht der Schriftsteller Gregor Sander zum Objekt einer Erkundung.  In „Lenin auf Schalke“ geht es um den „Osten im Westen“, wie Sanders Freund Schlüppi meint. Schließlich werde es Zeit zurückzugucken. „Weil die aus dem Westen uns seit dreißig Jahren unun...

Anna Tylers Familienaufstellung
Rezensionen , Romane / 2. Mai 2022

Nein, eine gemeinsame Sache ist diese Familie Garrett, von der Anne Tyler im gleichnamigen Roman erzählt, eher nicht. Das wird schon früh klar, als die Tochter Alice beim Badeurlaub feststellt: „Der Unterschied zwischen dieser Szene und den Szenen in den französischen Gemälden lag darin, dass die Menschen auf den Bildern ei gemeinsamen Unternehmungen dargestellt waren, bei Picknicks oder Bootsfahrten, während hier jeder für sich blie...

Sprechendes Foto-Album
Rezensionen , Romane / 26. April 2022

Klaus Cäsar Zehrer hat ein Faible für alte Fotos. Doch der Wahlberliner ist nicht nur Sammler, sondern auch Kulturwissenschaftler und freier Autor. Wobei er auch da ein Faible hat – für Komik und Kurioses. In dem Buch „Das schreckliche Zebra“ hat  Klaus Cäsar Zehrer die Gelegenheit genutzt und die beiden Faibles zusammengebracht. Bilder-Buch der anderen Art Entstanden ist ein Bilder-Buch der anderen Art, Fotos und ihre Geschichten. V...

Inselglück auf den Färöern
Reisebücher , Rezensionen / 25. April 2022

Die Färöer, 18 sturmumbrauste Inseln im Norden zwischen Schottland und Island. Wikingerinseln, auf denen der Alltag zum Abenteuer wird. Zumindest für Anja Mazuhn, die ihren glamourösen Job als Klatschkolumnistin in High Heels gegen ein Leben in Gummistiefeln eingetauscht hat. Bereut hat sie es nicht. Denn auf den Inseln hat sie gefunden, was ihr im Berliner Trubel gefehlt hat – Zeit für sich selbst und den Sinn des Lebens. Hymne auf ...

Verlorene Kindheit
Rezensionen , Romane / 25. April 2022

Der Papierpalast in Miranda Cowley Hellers  gleichnamigem Debütroman ist alles andere als ein Palast. Doch das schäbige Feriencamp mit Wänden aus Pappe ist der Dreh- und Angelpunkt für  das Leben  einer eigenwilligen Familienkonstellation.  Miranda Cowley Heller  weiß, wie man Geschichten aufbaut und den Spannungsbogen hält. Die Amerikanerin hat beim US-Sender HBO erfolgreiche Serien wie „Die Sopranos“ entwickelt. Kein Wunder, dass i...

Mönch am Scheideweg
Rezensionen , Romane / 23. April 2022

Moritz Heger hat neben Germanistik und Theaterwissenschaften auch evangelische Theologie studiert. Das spürt man in seinem Roman „Aus der Mitte des Sees“, in dem es um eine Lebensentscheidung geht.  Bisher hat Lukas seine Entscheidung, Mönch zu werden, nie hinterfragt. Aber nun hat sein Mitbruder und Freund Andreas geheiratet und ist Vater geworden. Lukas fühlt sich allein gelassen in der großen Benediktiner-Abtei, in der außer ihm n...

Bäriges Versteckspiel
Kinderbücher , Rezensionen / 20. April 2022

Finde Ferdi :  Nichts leichter als das.  Denn der dicke Bär hat große Mühe,  ein gutes Versteckt zu finden. Was für ein tolles Bilderbuch! Voller witziger Ideen und mit einem ebenso tollpatschigen wie liebenswerten Bären als Hauptfigur.  „Finde Ferdi“  von Mike Boldt macht einfach Spaß – auch Erwachsenen. Und Kinder schließen den dicken Bären sicher ganz schnell ins Herz, weil er eben kein Versteck-Genie ist. Ferdi ist ei...