Stefan Kaminsky hat für eine aufwendige Hörbuch-Neuproduktion  von George R.R. Martins „Das Lied von Eis und Feuer“ mit seiner wandlungsfähigen Stimme eines der größten Fantasy-Epen zum Leben erweckt.  Wie er das gemacht hat und wie er die Produktionszeit erlebt hat, hat er mir in einem langen Gespräch verraten. Sind Sie ein Game of Thrones Fan, Herr Kaminski? Stefan Kaminski: Kommt drauf an. Ich bin begeistert von dem Stoff von Ge...

Ursula Poznanski ist eine Meisterin der Spannung. Da lag es nahe, dass sie sich auch im Krimi-Genre einen Namen macht. Nach „Stille blutet“ nun also der zweite Krimi rund um die Ermittlerin Sina Plank: Teufelstanz. Und natürlich ist auch dieser Fall spannend bis zum bitteren Ende. Versierte Krimileser könnten allerdings schon relativ früh ahnen, hinter welcher Identität sich der gesuchte Mehrfachmörder versteckt. Im Kopf des Mörders Zwar legt ...

Wenn der Vater mit den Kindern einen Roman schreibt, kann das eine ziemliche Herausforderung sein. Nicht so bei Marc Uwe Kling, der als Autor schon einige Erfolge vorzuweisen hat. Der erste Band über die Spurenfinder, den er zusammen mit seinen Kinder Johanna, Luise und Elisabeth schrieb, war jedenfalls ein voller Erfolg. Sogar der sonst so kritische Denis Scheck befand, der Roman sei „unverschämt amüsant“. Jetzt also Band 2 „Die Spurenfinder ...

Warum fühlen sie sich nicht als Europäer? Auf der Suche nach Erklärungen für das Verhalten seiner Schülerinnen und Schüler geht Jan Kammann, Lehrer an einer Europaschule, auf eine Reise in deren Heimatländer – nach Griechenland, Nordmazedonien, Serbien, in die Türkei, nach Ungarn, in die Ukraine und – ja auch das – nach Nordirland. Ein heterogener Kontinent Auch er muss lernen, wie heterogen dieser Kontinent ist, was die einzelnen Nation...

Was der Eiffelturm mit der Eifel zu tun hat? Ein Urahn des berühmten Architekten stammte wohl aus der Landschaft, deren Grenzen fließend sind, und deren Schönheit erst relativ spät erkannt wurde. Das gilt nicht für Ralf Kramp. Er ist ein überzeugter Eifeler, das merkt man seiner „Gebrauchsanweisung für die Eifel“ auch an. Der umtriebige Verleger und Krimi-Autor kennt jede Ecke seiner Heimatregion – nicht nur die Schauplätze der eigenen Krimis....

Der Schatten des Dichters
Reisebücher , Rezensionen / 16. Februar 2025

Poetisch und empathisch erzählt die irische Autorin und Booker-Preisträgerin Anne Enright in ihrem neuen Roman „Vogelkind“ von Mutter und Tochter, die um ihre Selbstermächtigung ringen. Dabei wechselt Enright fast sprunghaft die Perspektiven zwischen der Tochter Nell, ihrer Mutter Carmel und deren Vater Phil. Der später mit seinen Gedichten berühmt gewordene Ire hat seine Familie verlassen, als seine Frau an Krebs erkrankte. Im Stich...

Psychogramm einer Ehe
Rezensionen , Romane / 13. Februar 2025

„Es geht mir gut“, sagt Kathleen zu ihrem Mann Virgil, als er sich mit den Söhnen bereit zum Kirchgang macht. So harmlos fängt das an, was die Familie an den Abgrund führen wird. Knappe 160 Seiten braucht Jessica Anthony, um eine Ehe zu dekonstruieren. Weibliche Selbstversicherung „Es geht mir gut“ ist auch der Titel dieses Romans über einen verblüffenden Akt weiblicher Selbstversicherung. Kathleen und Virgil leben in einer scheinbar...

Von Bären und Menschen
Rezensionen , Romane / 13. Februar 2025

Wem gehört unsere Welt? Clara Arnaud gibt in ihrem Roman „Im Tal der Bärin“ eine zwiespältige Antwort. Tatsächlich ist es kompliziert. Können sich Wildtiere und Menschen das Land teilen? Bären und Wölfe, die bei uns wieder angesiedelt wurden, sorgen für Konflikte. Auch in den Pyrenäen, wo Arnauds grandioser Roman spielt. Jägern und Hirten ist die eindrucksvolle Bärin ein Dorn im Auge, auch weil sie immer wieder Schafe reißt. Naturfor...

Entdecke… Überraschendes
Reisebücher , Rezensionen / 12. Februar 2025

Die Idee ist gut, die Umsetzung überzeugend: lonely planet will mit der neuen Reiseführer-Reihe „Entdecke…“ Spontanreisende ansprechen, die in kurzer Zeit viel erleben wollen. Im Januar sind bereits sieben Ausgaben erschienen: Australien, Frankreich, Irland, Japan, Kroatien, Paris und Thailand. Guinness und Gälisch Im ersten Teil beschäftigen sie sich mit den Besonderheiten des Reiselands. In Irland gehören beispielsweise das G...

Ein Haus und sein Schrecken
Kinderbücher , Rezensionen / 10. Februar 2025

Susan Kreller hat eine ganz eigene Stimme, an die man sich erst gewöhnen muss. Das gilt für ihren neuen Roman „Das Herz von Kamp-Cornell“, der erst nach und nach eine sog-artige Spannung entwickelt. Sprachmächtig erzählt die versierte Autorin von einer außergewöhnlichen Familie, einem scheinbar verfluchten Haus und der Überwindung der Angst. Die Schwestern Sie sind vier Schwestern, die nichts mehr verbindet außer dem Namen, und auch ...

Reisehäppchen in aller Welt
Reisebücher , Rezensionen / 4. Februar 2025

Nicht weniger als eine „Lebensliste für den Weltreisenden“ soll die Neuauflage der „1000 Places to see before you die“, der 1000 Plätze, die man vor dem Tod gesehen haben sollte, sein. Patricia Schulz hat dafür die Erstauflage 2003 „komplett auseinander genommen“, neue Ziele aufgenommen und die Infos aktualisiert. Neu hinzugekommen sind zum Beispiel Ghana oder Nicaragua. Was geblieben ist, ist der Anspruch, auf 1200 dicht bedruckten ...

40 Trendziele von Marco Polo
Allgemein / 28. Januar 2025

Wohin 2025? Nach lonely planet stellt auch Marco Polo seine Trends für dieses Jahr vor: 40 Ziele hat das Expertenteam ausgesucht: Einige sind ziemlich neu auf der touristischen Landkarte wie die Kykladeninsel Antiparos, das Dong-Van-Karstplateau im Norden Vietnams oder Nordmazedonien. Andere locken mit besonderen Events wie Chemnitz und Nova Goriza , dieses Jahr europäische Kulturhauptstädte oder Bremerhaven, das im August wieder zur...

In 120 Marathons rund um Deutschland
Reisebücher , Rezensionen / 22. Januar 2025

Ihre Deutschlandumrundung sollte etwas besonderes sein: Joyce Hübner ist Läuferin aus Leidenschaft und liebt Marathons. Warum also nicht Deutschland in Marathons umrunden? 2023 ist sie gestartet und hat in 140 Tagen 5200 Kilometer und 57.000 Höhenmeter geschafft – in 120 Marathons. Das hat die junge Frau, die im Internet als runninggirl.joyce bekannt ist, immer wieder an ihre Grenzen gebracht, ihr aber auch ganz neue Einsichten und A...

Zwischen himmlisch und unterirdisch
Rezensionen , Romane / 14. Januar 2025

Christine Hochreiter lebt in Passau. Von da ist es nicht weit nach Niederösterreich, und das weiß die Autorin zu schätzen. Denn auch im Nachbarland kennt sie jede Menge schöne Orte, die sie Reisenden in dem Büchlein „Glücksorte in Niederösterreich“ ans Herz legen möchte. Viel Glück also zum Neuen Jahr. Paradiesische Ziele Nicht alle 80 Ziele versprechen „Glück fürs ganze Leben“ wie das „Anglerparadies Hessendorf“ im Waldviertel mit s...

Die Reise seines Lebens
Reisebücher , Rezensionen / 7. Januar 2025

Bis zum 73. Lebensjahr hat Heinz Stücke nie eine Wohnung gehabt. Jetzt ist er 84 und lebt mit seinen Erinnerungen in Hövelhof, wo er geboren und aufgewachsen ist. Bis ihn das Fernweh gepackt hat und er auf Reisen ging, um 51 Jahre lang nicht zurück zu kommen. Zwei Weltreisende im Gespräch Carina Wolfram hat sich dem Weltenbummler und seinem Leben schreibend genähert, auch über den Film „The man who wanted to see it all“. Und natürlic...