Mit „Turmschatten“ hat der Münchner Peter Grandl vor zwei Jahren einen hochspannenden Thriller um den von voyeuristischen Medien begleiteten Rachefeldzug eines alten Juden gegen drei Neonazis vorgelegt. Nun also die Fortsetzung „Turmgold“. Und wieder geht es um diesen Turm im Umfeld von München – und um existentielle Fragen wie „Darf man ein Leben opfern um zehn andere zu retten?“ Alltagsrassismus und Behördenversagen Und wieder hat...
20 Grad am ersten Tag des Neuen Jahres. Es ist viel zu warm für diese Jahreszeit. Wer sich da nach Eiseskälte sehnt, kann sich mit dem Berliner Richard Löwenherz auf ein eisiges Abenteuer begeben. In dem Buch „Eis Abenteuer Einsamkeit“ hat er seine Reise mit dem Fahrrad in die Sibirische Arktis beschrieben. Auch wenn Putins Krieg es derzeit unmöglich mahct, diese Tour, die zwischenzeitlich in eine Tortur ausartet, selbst zu unternehm...
Arno Geiger ist einen langen Weg gegangen, ehe er mit „Es geht uns gut“ 2015 den Deutschen Buchpreis bekam. Der Preis verschaffte dem bis dahin glücklosen Schriftsteller, der sein Geld 16 Jahre lang als Videotechniker bei den Bregenzer Festspielen verdient hatte, die lang vermisste Anerkennung seines Verlags. In seinem neuen Buch „Das glückliche Geheimnis“, weniger ein Roman als eine Art Geständnis, erzählt der Vorarlberger auch davo...
Für Margot Flügel-Anhalt gibt es keinen Ruhestand. Die Frau ist immer aktiv – ob zu Hause im Örtchen Thurnhosbach oder unterwegs zu neuen Abenteuern. „Hoch. Hinaus.“ wollte sie wohl schon immer. Und ihr drittes Reise-Abenteuer – nach der Fahrt mit einer Enduro zum Pamir-Highway und der nächsten mit einem alten Benz in den Iran – über die sie jeweils Bücher schrieb, ist sie mit einem alten Lada aufgebrochen zu ihrem Sehnsu...
Schlaf ist wichtig. Aber soll man deswegen den Anfang des Neuen Jahres verschlafen? Wer mehr über den Schlaf wissen will, findet im „Atlas de Schlafens“ spannende Schlaf-Geschichten und -Erklärungen rund um die Welt. Denn die Schlafkultur ist ziemlich unterschiedlich. Das war sie schon immer, wie eine Zeitreise von der Urzeit über die Antike und das Mittelalter bis heute zeigt. Schlafmangel und Innere Uhr Schlafen kann man (fast) übe...
Werner Herzog ist eine Ausnahmeerscheinung – als Regisseur, als Autor und als Mensch. Auch deshalb ist dieses Buch über sein Leben so außergewöhnlich. Herzog erzählt in „Jeder für sich und Gott gegen alle“ nicht linear, er reiht Erinnerungen aneinander. An die Kindheit in Sachrang, wo es nur im Herbst und Winter Schuhe gab und alles „in einem Zustand der Anarchie“ war. An die Frauen in seinem Leben, ohne die sein Leben „ein Nichts ge...
Zu Weihnachten zieht es viele Christen ins Heilige Land. Und damit rückt ein Krisenherd im Nahen Osten wieder ins Bewusstsein. Denn bis heute ist das Heilige Land gespalten ebenso wie Jerusalem. Und immer wieder eskaliert der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern. Dass das oft nicht an Israel liegt, macht die in Los Angeles lebende israelische Schauspielerin und Produzentin Noa Tishby in ihrem Buch „Israel“ klar. Isr...
Sie sind reich, superreich, und mächtig – die sieben Frauen und Männer, die sich zum Bitcoin Komplott verschwören, um eine neue Welt zu gründen. Denn im gleichnamigen Roman von Andreas Brandhorst geht es um nicht weniger als die Weltherrschaft. Und darum kämpfen die Verschwörer mit allen Mitteln – auch gegeneinander. Gefährlicher Bitcoin Lange haben die Staatenlenker tatenlos zugesehen, wie die Unternehmer immer reicher und mächtiger...
Das Meer „ist in jeder Hinsicht immens“, schreibt Richard Hamblyn in der Einleitung zum gleichnamigen Buch – und es ist immens wichtig für Mensch und Tier. Allerdings überfordere es die menschliche Vorstellungskraft. Mit seinem Buch unternimmt der Engländer den Versuch „einer kulturell und geografisch geprägten Reise von den Flussmündungen bis zu den Tiefseegräben“, die mit „wahrscheinlichen Zukunftsszenarien für unsere Maritime Umwe...
Noch ein paar Tage Urlaub? Oder Lust auf Stadtentdeckung zwischen den Jahren. Da kommen die Stadtabenteuer aus dem Michael Müller Verlag gerade recht. 2019 kam die erste Staffel heraus, die sich gleich über den ITB-Award freuen konnte. Die Idee, einen Ort nicht anhand seiner Sehenswürdigkeiten sondern durch Erlebnisse zu erkunden, passt ja auch in die Zeit. Und dass so einige der vorgestellten Abenteuer kostenlos und womöglich auch n...