Stefan Kaminsky hat für eine aufwendige Hörbuch-Neuproduktion  von George R.R. Martins „Das Lied von Eis und Feuer“ mit seiner wandlungsfähigen Stimme eines der größten Fantasy-Epen zum Leben erweckt.  Wie er das gemacht hat und wie er die Produktionszeit erlebt hat, hat er mir in einem langen Gespräch verraten. Sind Sie ein Game of Thrones Fan, Herr Kaminski? Stefan Kaminski: Kommt drauf an. Ich bin begeistert von dem Stoff von Ge...

Ursula Poznanski ist eine Meisterin der Spannung. Da lag es nahe, dass sie sich auch im Krimi-Genre einen Namen macht. Nach „Stille blutet“ nun also der zweite Krimi rund um die Ermittlerin Sina Plank: Teufelstanz. Und natürlich ist auch dieser Fall spannend bis zum bitteren Ende. Versierte Krimileser könnten allerdings schon relativ früh ahnen, hinter welcher Identität sich der gesuchte Mehrfachmörder versteckt. Im Kopf des Mörders Zwar legt ...

Wenn der Vater mit den Kindern einen Roman schreibt, kann das eine ziemliche Herausforderung sein. Nicht so bei Marc Uwe Kling, der als Autor schon einige Erfolge vorzuweisen hat. Der erste Band über die Spurenfinder, den er zusammen mit seinen Kinder Johanna, Luise und Elisabeth schrieb, war jedenfalls ein voller Erfolg. Sogar der sonst so kritische Denis Scheck befand, der Roman sei „unverschämt amüsant“. Jetzt also Band 2 „Die Spurenfinder ...

Warum fühlen sie sich nicht als Europäer? Auf der Suche nach Erklärungen für das Verhalten seiner Schülerinnen und Schüler geht Jan Kammann, Lehrer an einer Europaschule, auf eine Reise in deren Heimatländer – nach Griechenland, Nordmazedonien, Serbien, in die Türkei, nach Ungarn, in die Ukraine und – ja auch das – nach Nordirland. Ein heterogener Kontinent Auch er muss lernen, wie heterogen dieser Kontinent ist, was die einzelnen Nation...

Was der Eiffelturm mit der Eifel zu tun hat? Ein Urahn des berühmten Architekten stammte wohl aus der Landschaft, deren Grenzen fließend sind, und deren Schönheit erst relativ spät erkannt wurde. Das gilt nicht für Ralf Kramp. Er ist ein überzeugter Eifeler, das merkt man seiner „Gebrauchsanweisung für die Eifel“ auch an. Der umtriebige Verleger und Krimi-Autor kennt jede Ecke seiner Heimatregion – nicht nur die Schauplätze der eigenen Krimis....

Die anderen Seiten der Dolomiten
Reisebücher , Rezensionen / 7. Februar 2024

Ein türkisches Viertel in Moena,ein Weiler mit zwei Campanili, eine Jeanne d‘Arc des Tiroler Widerstands gegen Napoleon – so kennt man die Dolomiten eher nicht. Giulia Castelli Gattinara hat einen anderen Blick auf die bleichen Berge, seit 25 Jahren Unesco Welterbe und für Reinhold Messner „die schönsten Berge der Welt“. Über Südtirol hinaus Die meisten Deutschsprachigen verorten dieses Weltnaturerbe größtenteils in Südtirol. Doch di...

Himmel und Hölle
Rezensionen , Romane / 7. Februar 2024

Peter Grandl bleibt in seinen Thrillern stets nah an der Realität, das macht sie umso beängstigender. Auch der neueste Wälzer aus der Grandl-Werkstatt „Höllenfeuer“ ist keine Science Fiction, sondern in unserer Gegenwart angesiedelt – teilweise sogar mit Klarnamen: Ein Islamist verübt in einer Münchner U-Bahn einen Anschlag, der über 300 Opfer fordert. War der bayerische Innenminister mit dem bezeichnenden Namen Himmel das Ziel? Der ...

Der alte Mann und das Tier
Rezensionen , Romane / 25. Januar 2024

Bodo Kirchhoff kennt den Gardasee, wo er ein Haus hat. Und er weiß, wie Männer über 70 ticken: er ist Jahrgang 1948. In seinem neuen Roman „Seit er sein Leben mit einem Tier teilt“ fließen die eigenen Erfahrungen ein, wobei dem Tier – in diesem Fall die rumänische Straßenhündin Ascha – eine bedeutende Rolle in diesem Fünf-Personenstück zukommt: „Seit er sein Leben mit einem Tier teilt, denkt Schongauer in schlaflosen Nächten sogar ma...

Großartiges Patagonien
Reisebücher , Rezensionen / 24. Januar 2024

Die Fotos dieses 20. Curves Bands sprechen für sich. Sie ziehen die Betrachtenden hinein in eine grandiose Landschaft. In Patagonien, dem Traumziel im Süden des amerikanischen Doppelkontinents, bewährt sich das Motto der Curves Fahrer: Die majestätische Natur verlangt geradezu nach „Soulful Driving“, einem Fahren mit Gefühl. Ein großes Abenteuer Die Fahrt oft durch menschenleere Gegenden und auf Schotterstraßen, eskortiert von Vulkan...

Rammstein in Sibirien
Reisebücher , Rezensionen / 18. Januar 2024

Richard Löwenherz zieht es in die Wildnis des Nordens, ans Ende aller Wege. Mit einem Fatbike und einem Schlauchboot hat er sich in den Norden Sibiriens gewagt durch das Land der Tschuktschen bis zur Beringsee, begleitet von Myriaden von Mücken und immer wieder auch von Bären, Braunbären und Eisbären. Und zwischendurch gab es immer wieder Begegnungen mit Menschen: „Hier treffen sich die Träumer, die Idealisten, die Abenteurer – Mensc...

Hymne auf die Natur
Allgemein / 8. Januar 2024

Anja Liedtke hat sich aufgemacht, „die Chiffreschrift der Natur zu lesen“ und andere daran teilhaben zu lassen. In ihrem poetischen Nature-Writing-Buch „Der Himmel ist altes Silber“ nimmt sie die Lesenden mit in eine lebenspralle Natur. Um sie zu finden, muss die Autorin nicht weit reisen. Schon bei Bochum registriert einen Himmel wie altes Silber. Der Himmel über der Ruhr Schreiben über Natur ausgerechnet im Ruhrgebiet? Für Anja Lie...

Am Ende war’s ein Leben
Rezensionen , Romane / 21. Dezember 2023

Das späte Leben heißt der neue Roman von Bernhard Schlink, eine Auseinandersetzung mit dem Tod. Martin ist 76 Jahre alt, aber seine Familie ist jung. Denn er hat vor wenigen Jahren mit der 30 Jahre jüngeren Ulla nochmal eine Familie gegründet. Sohn David ist sechs. Nun hat der Familienvater die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs bekommen. Martin muss mit einem baldigen Tod rechnen. Was bleibt? Was bleibt von ihm? Wie wird sich David a...

Im Schnee dem Himmel ganz nah
Reisebücher , Rezensionen / 19. Dezember 2023

So eine Skitour sollte gut geplant sein, um auch wirklich Spaß zu machen, das weiß der Skitouren-Spezialist Stefan Herbke. Denn im freien Gelände kann der Schnee auch tückisch sein. Besser aufgehoben ist man bei der Begehung von Neuland in der Gruppe. Und dann sollte man auch Rücksicht auf die Wildtiere nehmen, die ihre Rückzugsgebiete brauchen. In seinem einladenden Bildband hat Stefan Herbke deshalb seine Tipps ganz an den Anfang g...

Afrika gestern und heute
Reisebücher , Rezensionen / 12. Dezember 2023

Ein Roadtrip und eine Zeitreise: Zwischen Sansibar und Lüderitz von Simon Riesche ist beides. Denn der Autor ist unterwegs auf geschichtlichen Spuren. Und er muss dabei öfter über den eigenen Schatten springen.  Auf der einen Seite hat er sich von dem Buch eines deutschen Abenteurers, der 1907 versuchte, als Erster Afrika mit einem Auto zu durchqueren, inspirieren lassen. Auf der anderen Seite sind viele Auslassungen des noch von kol...

Schneeweiße Winterträume
Reisebücher , Rezensionen / 6. Dezember 2023

Powder – für begeisterte Skiläufer und Snowboard-Fahrer ein geradezu magisches Wort. Und magisch sind auch die vielen Fotografien in dem opulenten Bildband „Powder gestalten“. Sie entführen in die Schnee- und Winterparadiese dieser Welt – von den Alpen bis zu den Anden. Spuren im Schnee Es sind fantastische Aufnahmen einer weißen Wunderwelt, in der die Menschlein ganz klein sind in einer grandiosen Natur. Man wundert sich...