Neue Marco Polo Reihe im coolen Design

3. April 2025

Mit brandneuen Reiseführer will Marco Polo die Lust aufs Weltentdecken wecken. 30 neue Reiseführer sind schon auf dem Markt und lassen allein vom Titel her ahnen, dass sie anders sind als ihre Vorgänger: näher dran an den Wünschen der modernen Reisenden und am Zeitgeist, jünger im Design, cooler im Inhalt. Die besten Geheimtipps verspricht der Verlag. Wir haben zwei der neuen Führer unter die Lupe genommen: Berlin und die Kanalinseln.

Highlights und Bucket List

Wenig Überraschendes bieten die Top Highlights im Berlin-Führer. Schon mehr Insider-Wissen verrät da die Bucket-List im Umschlag. Kurz und knapp folgen dann Tipps für die unterschiedlichsten Bedürfnisse – grün, günstig, mit Kindern und typisch Berlin. Immerhin elf Seiten widmen sich den Besonderheiten Berlins. Darunter ist eine Übersicht, aus der man u.a. erfährt, dass in der Hauptstadt 3,9 Millionen Menschen leben und 131.000 Hunde.

Inside Berlin

Dann geht‘s ans Sightseeing in einzelne Stadtteile und bis nach Potsdam. Es folgen Insider-Tipps zum Essen & Trinken, zum Shoppen & Stöbern, zum Ausgehen & Feiern. Schließlich Erlebnistouren mit dem Fahrrad, per Schiff oder dahin, wo die Mauer stand. Und natürlich dürfen auch Tipps zu Anreise und Öffis nicht fehlen. Für ein paar Tage Berlin findet man auf 180 gut gefüllten und illustrierten Seiten jede Menge Tipps, um dem Phänomen Berlin näher zu kommen.

Frankreich und England

Natürlich ist der Marco Polo Kanalinseln genauso aufgebaut, allerdings müssen hier immerhin fünf Inseln mit ihren Besonderheiten aufgefächert werden. Und da gibt es so einiges auf diesen Inseln, die französische Lebensart mit britischem Spleen vereinen. „Ein Stück Frankreich, das ins Meer fiel und von England aufgesammelt wurde“, so sah es der französische Schriftsteller Victor Hugo, dessen pompöses Haus auf Guernsey zu besichtigen ist.

Die Besonderheit von Sark

Auf diesen Inseln grasen Kühe, die anmutig sind wie Rehe, buhlt eine unglaubliche Blütenpracht mit Bunkern aus dem Zweiten Weltkrieg um Aufmerksamkeit. Jede der Inseln hat ihre Eigenheit, aber Sark ist ganz besonders. Vor allem die einst Milliarden schweren Barclay-Zwillinge, die das kleine Eiland in eine Art Mini-Monaco verwandeln wollten, sind für die ursprünglichen Bewohner „personas non gratas“, also Leute, die man am besten gar nicht erwähnt. Inzwischen lebt nur noch einer der Zwillinge und das Barclay-Reich bröckelt.

Spickzettel für Small Talk

Auch für die Kanalinseln hat der neue Marco Polo jede Menge konkrete Tipps, wo man gut essen und shoppen kann und welche Strände die schönsten sind. Dazu noch einiges an Geschichte, spannende Ausflüge und ein sehr kleiner Spickzettel für Small Talk. Und wie in allen diesen Führern gibt‘s Hinweise auf Lesestoff, Filme und das Internet sowie ein Quiz. Da lässt sich dann prüfen, was man auf den Inseln – oder aus dem Büchlein – gelernt hat.

Info Juliane Schader. Marco Polo Berlin, 168 S. Mit Karte, 17,95 Euro
Martin Müller. Marco Polo Kanalinseln, 136 S. Mit Karte, 17,95 Euro

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert